Auferstehung – Überblick über Vorstellungen, Bibelstellen, Theologien
Bernd Voigt
Die Mindmap bietet einen Überblick über die biblische Basis sowie christologische und theologische Deutungen von Auferstehung.
Diverse Links führen zu diversen Materialien: Bibelstellen auf dem Bibleserver (inkl. Voraussetzungen aus dem Tanach / AT) einem synopitschen Vergleich von Johannes und Markus, einer Auseinandersetzung mit der Dichotomie von Jesulogie und Christologie, einer christologischen Methode der Bibeldeutung, christologischen Deutungen im Zusammenhang mit der Auferstehung Jesu (berührt Offenbarung, das Hohelied der Liebe, die Jünger von…Schlagworte: Auferstehung, Christologie, Horst-Georg Pöhlmann, Jesulogie, Jesus, Kreuz, Offenbarung, Parusie, Rudolf Bultmann, Willi Marxsen
Christus als Krieger des Alltags im Kontext der Apokalypse
Bernd Voigt
Aufsatz
Der Aufsatz interpretiert die gewaltvolle Schilderung der Wiederkunft Christi aus Apk 19 vom christologischen Kontext der Offenbarung her pneumatologisch und macht Mut, in jeder Auseinandersetzung treu der Feindesliebe zu folgen. Der Verfasser der Apk bezeugt gleich im ersten Kapitel das Evangelium als Gottes Wort von Kreuz und Auferstehung Christi, wie man es auch bei Paulus…Schlagworte: Alltag, Apokalypse, Christus, Feindesliebe, Johannes, Krieger, Parusie
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Deutungen des Kreuzestodes Jesu auseinander.
Bernd Voigt
Die Mindmap bietet zunächst Links zu einschlägigen Bibelstellen (auf dem Bibleserver), sodann biblische und theologische Deutungen und Positionen zum Kreuzestod Christi.
Die theologischen Deutungen gehen von Luthers Begriffen zur Rechtfertigungslehre aus, bieten Bultmanns Position im Zusammenhang mit seinem Auferstehungsverständnis als Text wie als Tafelbild und verweisen auf einen tabellarischen Vergleich von Barths, Bultmanns und Bonhoeffers Kreuzestodverständnis. Einleitend zu den biblischen Deutungen ist eine historische Beurteilung zur Unterscheidung von Jesulogie und Christologie verlinkt, sodann eine neutestamentliche Methode…Schlagworte: Auferstehung, Christologie, Dietrich Bonhoeffer, Glaubensreform, Historischer Jesus, Jesus Christus, Jörns, Karl Barth, Kerygmatischer Christus, Kreuz, Kreuzestheologie, Parusie, Rudolf Bultmann, Sühnetod