Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Geschlechterdemokratie

Informationen zur politischen Bildung (izpb) Nr. 342 1/2020
Sechs eigenständige Beiträge untersuchen, inwieweit die im Grundgesetz Artikel 3 geforderte Gleichberechtigung von Männern und Frauen der Realität entspricht. Sie zeigen auch, welche Stationen bisher auf diesem Weg zurückgelegt wurden und welchen Herausforderungen die Durchsetzung des Gleichberechtigungsgrundsatzes in einer auch nach Geschlecht und Herkunft zunehmend komplexeren Gesellschaft begegnen muss. Hier kann das Heft bestellt oder…
Der Hamburger Religionsunterricht für alle – ein zukunftsweisendes Konzept für den Religionsunterricht?

Bildquelle: KarstenBergmann, Pixabay
Artikel der EZW
Dr. Hanna Fülling von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen stellt das Hamburger Modell 'Religionsunterricht für alle' vor und geht dabei vor allem auf den Bezug zum Grundgesetz ein.
Unterrichtseinheit Menschenwürde: Der Artikel 1 GG als “große Regel” für unser Zusammenleben?

HanisauLand, Bundeszentrale für politische Bildung
Fungiert Artikel 1 Grundgesetzes als "große Regel" für unser Zusammenleben? - Anlässlich des 70 jährigen Jubiläums des Grundgesetzes finden sie auf hanisauland.de eine Unterrichtseinheit zum Thema „Menschenwürde“ für die Kassenstufen 3/4 sowie 5/6.