Unterrichtseinheit Menschenwürde: Der Artikel 1 GG als “große Regel” für unser Zusammenleben?
HanisauLand
HanisauLand, Bundeszentrale für politische Bildung
Fungiert Artikel 1 Grundgesetzes als “große Regel” für unser Zusammenleben? – Anlässlich des 70 jährigen Jubiläums des Grundgesetzes finden sie auf hanisauland.de eine Unterrichtseinheit zum Thema „Menschenwürde“ für die Kassenstufen 3/4 sowie 5/6.Schlagworte: Menschenwürde, Grundgesetz, Regel, Werte und Normen, Werterziehung
Braucht es Religionsunterricht?
ZDF
ZDF-Sendung, Mediathek, Video 26 min
Welcher Religionsunterricht ist da geeignet? Reichen zwei Stunden Unterricht oder Ethik in der Woche, um den Heranwachsenden eine Orientierung zu geben? Welche Modelle für einen muslimischen Religionsunterricht gibt es? Warum überhaupt dieses Verfassungsrecht? Anlass der Sendung ist der 70. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai 2019. Das Grundgesetz hat wesentliche Regelungen zum Verhältnis von Kirche…Schlagworte: Religionsunterricht, Interreligiöses Lernen, Konfessionen, Schulseelsorge, Grundgesetz
Scharia
Zentrum für islamische Theologie Münster
Bernd Ridwan Bauknecht, Marcel Klapp
Modul 4 von Digital Salam
Unter vielen nicht-Muslimen in Deutschland, aber auch unter vielen Muslimen herrscht die Auffassung, Scharia sei das islamische Recht, und dieses sei grundsätzlich nicht mit dem Grundgesetz und den Menschenrechten vereinbar. Dieser Gegensatz basiert jedoch auf einem verengten und vereinfachten Scharia Begriff und ignoriert die differenzierten Bedeutungen innerhalb der islamischen Theologie. In drei Videos werden Aspekte…Schlagworte: Scharia, Islam, Grundgesetz
19 gute Gründe für die Demokratie
Projektseite zum Film “GG 19”
Zum 55. Geburtstag des Grundgesetzes forderte der Berliner Regisseur und Nachwuchsproduzent Harald Siebler in Kooperation mit der Master School Drehbuch Berlin in einer bundesweiten Ausschreibung Drehbuchautoren auf, mit je einem Filmscript von ca. 6 Minuten Länge die 19 Grundrechte, also die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zu adaptieren. Die vorliegende Webseite dokumentiert…Schlagworte: Demokratie, Demokratie-Lernen, Film, Freiheit, Grundgesetz, Grundrechte, Menschenrechte, Würde, Politische Bildung
Die Meinungsfreiheit
Islam.de
Das Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund
Der Islam- und Politikwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza stellt die grundsätzliche Bedeutung der Meinungsfreiheit, Art. 5 GG dar und erläutert dies auch aus islamisch-koranischer Sicht. In seiner Ausführlichkeit ist dieser Text eher als Information für Unterrichtende geeignet.Schlagworte: Meinungsfreiheit, Islam, Grundgesetz
Grundrechte
Planet Schule
Medien
In 19 szenischen Episoden wird versucht, die 19 Grundrechte filmisch umzusetzen. Die Episoden bieten ungewöhnliche und teilweise provokante Sichtweisen auf die Bedeutungen und Wirkungen, die diese Verfassungsartikel in unserem Leben haben können und sollen.Was verbirgt sich hinter Formulierungen wie „alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet“ oder „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“? Viele der Episoden…Schlagworte: Grundrechte, Grundgesetz
Ist Religionsunterricht nach Art 7.3 GG zukunftsfähig?
Georg-August-Universität Göttingen
Bernd Schröder
Artikel rpi-impulse 3/2017
Perspektiven für die Weiterentwicklung des evangelischen Religionsunterrichts – ein Artikel von Bernd Schröder, rpi-impulse 3/2017Schlagworte: Religionsunterricht, Grundgesetz