Trans* und Schule
Infobroschüre für die Begleitung von trans*Jugendlichen im Kontext Schule in NRW
Häufig möchten Lehrkräfte ihre transidenten Schüler*innen unterstützen, wissen aber wenig darüber und haben keine Handlungsstrategien. Die vorliegende Broschüre setzt bei diesem Bedarf an. Sie umfasst folgende Abschnitte: Vorwort Einleitung Trans* und Geschlechternormen Coming-out in der Schule Erfahrungsberichte von Schüler_innen Der Schulalltag nach dem Coming-out (Name und Pronomen / Pronomen-Beispiele / Toiletten / Sportunterricht / Klassenfahrten…Schlagworte: Geschlecht, Geschlechterrolle, Transidentität, Transsexualität
Phänomene sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2017
Genderthemen sind sensible Themen. Sie streifen die eigene Persönlichkeit und auch die des Gegenübers, sie fragen Identitätskonzepte an und haben somit das Potential, Reifungsprozesse in Gang zu setzen, die zugleich aber auch verunsichern können. Um so besser ist es zu wissen, wovon gesprochen wird, was gemeint ist, um einander genau zu verstehen. Im Folgenden finden…Schlagworte: Gender, Geschlecht, Geschlechterrolle, Identität, Transidentität
Trans-Begriffe: Wie mensch über Transgender spricht
BR
Der Bayerische Rundfunkt klärt die Begriffe
Der BR schreibt dazu: Die Transgender-Debatte tobt, nur die Begriffe geraten dabei oft durcheinander. Kein Wunder: Es ist schwierig, den Überblick zu behalten. Wir sagen: Schluss mit sprachlos! und haben versucht die wichtigsten Wörter zu erklären.Bildquelle: www.br.de
Schlagworte: Geschlecht, Geschlechterrolle, LGBT, Transidentität, Transsexualität
Geschlechtliche Vielfalt – trans*
bpb
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Annahme, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt, die sich auf Grund körperlicher Merkmale auf natürliche Art und Weise voneinander unterscheiden, ist Teil eines nicht hinterfragten Alltagswissens. Dieses Dossier thematisiert soziologische, rechtliche und soziale Aspekte von trans* und nicht-binärem Leben.Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Geschlecht, Geschlechterrolle, Homosexualität, Jugendliche, Medien, Sexualität, Sprache, Transsexualität, Vielfalt
Jenseits der Geschlechterbinarität: Transsexualität, Theologie und Kirche
EKM
Artikel von Dr. Gerhard Schreiber
Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands hat diesen Artikel von Dr. Gerhard Schreiber veröffentlicht. Er umfasst folgende Abschnitte: Geschlecht als komplexes Phänomen Ent-Psychopathologisierung und Fremdbestimmung Transsexualität als Herausforderung und Chance für Theologie und KircheSchlagworte: Evangelische Kirche, Geschlecht, Sexualität, Transsexualität
Geschlechterdemokratie
bpb
Informationen zur politischen Bildung (izpb) Nr. 342 1/2020
Sechs eigenständige Beiträge untersuchen, inwieweit die im Grundgesetz Artikel 3 geforderte Gleichberechtigung von Männern und Frauen der Realität entspricht. Sie zeigen auch, welche Stationen bisher auf diesem Weg zurückgelegt wurden und welchen Herausforderungen die Durchsetzung des Gleichberechtigungsgrundsatzes in einer auch nach Geschlecht und Herkunft zunehmend komplexeren Gesellschaft begegnen muss. Hier kann das Heft bestellt oder…Schlagworte: Demokratie, Geschlecht, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrolle, Grundgesetz
IN A NUTSHELL
EKD
Diverse Identität, Neues aus dem Studienzentrum - Studienzentrum der EKD für Genderfragen
Das Studienzentrum schreibt dazu: Mit "Diverse Identität in a nutshell" ist die erste Publikation in einer neuen Reihe erschienen, die wissenschaftliche Texte für ein breites Publikum aufbereitet und um zusätzliche Informationen ergänzt. Sie finden in der Handreichung sämtliche Beiträge der Originalpublikation "Diverse Identität" in einer stark gekürzten Fassung. Außerdem informieren wir Sie über: - Zahlen…Schlagworte: Gender, Geschlecht, Identität, Intersexualität
2017/1 Loccumer Pelikan: Gender
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kerstin Söderblom „Darf es auch bunt sein?“ Gleichgeschlechtliche Lebensformen als Herausforderungen für eine Religionspädagogik der Vielfalt Arend de Vries Die Segnung von Paaren in eingetragener Lebenspartnerschaft in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Ulrich Klocke Homophobie und Transphobie in Schulen und Jugendeinrichtungen. Was können pädagogische Fachkräfte tun? nachgefragt Theodor Adam Phänomene sexueller…Schlagworte: Biografie, Gender, Geschlecht, Geschlechterrolle, Hohes Lied, Homophobie, Identität, Transphobie, Transsexualität
Liebe, unabhängig vom Geschlecht
BR
BR-Mediathek, 5 Minuten
Wie lebt man Liebe in einer Beziehung, wenn einer von beiden sein Geschlecht wechselt? Julia und Jenny haben sich ineinander verliebt, da waren sie beide Frauen. Heute heißt Jenny Jonathan.Schlagworte: Geschlecht, Liebe, Sexualität, Transsexualität
Geschlechterunterschiede bei Bildungsresultaten
Derzeitige Situation und aktuelle Maßnahmen in Europa
Die Studie untersucht, inwieweit Geschlechterdifferenzen bei Bildungsabschlüssen in den europäischen Ländern Anlass zu Bedenken geben. Sie enthält eine Bestandsaufnahme der Maßnahmen und Strategien die momentan in Europa angewandt werden, um diese Ungleichheiten in den Bildungssystemen zu bewältigen. Ausgewertet werden Aspekte wie: Geschlechtsspezifische Muster in Schulleistungsstudien und beim Schulerfolg. Rahmen für die Gleichstellung der Geschlechter, auch…Schlagworte: Bildung, Gender, Geschlecht, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung