Darf ein Christ töten?
Bernd Voigt
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie
Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen im Dritten Reich bzgl. Holocaust und Euthanasie daraus abgeleitet. Die Gedanken werden zudem in zweierlei Verhältnis gesetzt: zu grundlegenden biblischen Aussagen (zur Ebenbildlichkeit Gottes, christlichen Freiheit, Feindesliebe, Richtschwert der Staatsgewalt) ebenso wie zu Bonhoeffers Ethik religionslosen Christentums aus…Schlagworte: Anthropologie, Bergpredigt, Bibel, Christentum, Christologie, Ebenbild, Ethik, Euthanasie, Feindesliebe, Gewaltverzicht, Gott, Holocaust, religionslos, Soteriologie, Theologie, Tyrannenmord, Zehn Gebote
Der mutige Protest des Paul Gerhard Braune
Deutschlandradio
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks
Im Herbst 1939 starteten die Nationalsozialisten ihre grausame "T4"-Aktion: Geistig und körperlich behinderte Menschen wurden als "unwertes Leben" zu Tausenden in Euthanasieanstalten vergast. Ein mutiger Pastor protestierte. Er konnte das Töten nicht verhindern – aber viele Patienten retten.Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus, Widerstand
Der Massenmord an psychisch kranken und geistig und körperlich behinderten Menschen im Nationalsozialismus
Materialien und Anregungen für den Unterricht
Anlass für die vorliegenden Unterrichtsbausteine ist die Aufstellung einer Gedenkstele für „Euthanasie“-Opfer des Nationalsozialismus im Landkreis Groß-Gerau. Die zusammengestellten Materialien und Anregungen wollen eine Verbindung schaffen zwischen den historischen Hintergründen, die zu der Stele geführt haben, zu eigener künstlerischer Verarbeitung anregen und den eigenen Denkprozess zu den damit zusammenhängenden Fragen unterstützen. Dies geschieht auf mehrfache…Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus
“Tötung in einer Minute”
Eine virtuelle Ausstellung des Staatsarchivs Ludwigsburg
Auf den Seiten des Landesarchives Baden-Württemberg findet sich eine Online-Ausstellung zur T4-Aktion vor allem in Baden-Württemberg mit einem Schwerpunkt auf Grafeneck.Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus
Angehörige von Euthanasie-Opfern auf Spurensuche
BR
Audio, 25':49'', mit weiteren Informationen
Über 200.000 Menschen, psychisch Kranke und Menschen mit Behinderung, kamen im Rahmen der sogenannten Euthanasie ums Leben. Ein bundesweiter Gedenktag soll am 18. Januar 2020 erstmalig an diese Patientenmorde erinnern. Am kommenden Samstag werden deshalb Joseph Held und Babette Fleischmann öffentlich an ihre Großmütter erinnern, die vor 80 Jahren verschleppt und vergast wurden.Bildquelle: www.br.de
Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus
“Euthanasie”-Morde im Nationalsozialismus
Deutscher Bundestag
Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages
Eine sachliche, zwei DIN A4-Seiten umfassende Darstellung der Euthanasiemorde in der Zeit des Nationalsozialismus.Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus
Nationalsozialistische Rassenlehre: Euthanasie
Planet Wissen
Videos und Texte auf Planet Wissen
Die Nazis verfolgten und ermordeten Kranke und Menschen mit Behinderung ebenso wie Juden und andere Gruppen. Sie hielten sie für "lebensunwertes Leben", für "Parasiten am deutschen Volkskörper". Daher planten sie ihre schrittweise Ermordung. Planet Wissen stellt Informationen zu Virchow, den Lebensbornheimen, den Nürnberger Gesetzen, der Euthanasie, den Mordstätten der T4-Aktion, Grafeneck u.a.m. zur Verfügung.Bildquelle: www1.wdr.de
Schlagworte: Euthanasie, Genetik, Nationalsozialismus
Kirche im NS-Regime
DHM
Artikel im LEMO - Lebendiges Museum Online
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. In diesem Artikel geht es um die Innenpolitik des NS-Regimes, speziell um seinen Umgang mit den Kirchen.Schlagworte: Arier-Paragraph, Bekennende Kirche, Euthanasie, Judenverfolgung, Kirchen, Martin Niemöller, Nationalsozialismus, Reichskonkordat, Stuttgarter Schuldbekenntnis, Völkermord, Widerstand, Zeugen Jehovas
Vor fünf Jahren erlaubte Belgien Sterbehilfe auch für Kinder
katholisch.de
Bericht von katholisch.de
Belgien ist bislang das einzige Land weltweit, in dem unheilbar kranke Kinder Sterbehilfe bekommen können - wenn sie das ausdrücklich verlangen und zu einer Einschätzung in der Lage sind.Schlagworte: Euthanasie, Kinder, Sterbehilfe, Tod
“Das Meer in mir”
Katholisches Filmwerk GmbH
Arbeitshilfen
Arbeitshilfen des Katholischen Filmwerkes zu dem Film "Das Meer in mir".Schlagworte: Bioethik, Euthanasie, Sterbehilfe