Unsere Praxishilfen
“Werte”

ARD-Themenwoche 2022
Was ist Demokratie und warum brauchen wir sie? Nach welchen Regeln und Werten wollen wir leben? Und was ist wichtig für ein gutes Miteinander in der Klasse? Im Kapitel "Werte" beschäftigen sich die Kinder mit dem Zusammenleben und allem, was dazugehört. Dabei lernen sie Zitate zum Thema kennen, beschäftigen sich mit Ritualen und basteln ihre…
“Teilhabe”

ARD-Themenwoche 2022
Was können wir tun, damit sich alle in einer Gemeinschaft wohlfühlen? Und welche Regeln sollte man beim Streiten beachten? Die Kinder befassen sich mit Problemen und Konflikten, die in Gemeinschaften auftreten können. Sie überlegen, wie Missverständnisse entstehen und wie man sie verhindern kann. Als Teilhabe-Detektivinnen und -Detektive nehmen sie den nächsten Supermarkt unter die Lupe…
“Menschen”

ARD-Themenwoche 2022
Gruppen werden von ihren Mitgliedern geprägt. Beim Zusammenleben kommt es auf jeden Einzelnen an. Die Kinder erfahren im Kapitel "Menschen", welchen Beitrag die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Heimatort leisten. Und sie bekommen Anregungen, um selbst aktiv zu werden: mit einem Umweltschutzprojekt in der Klasse, einem internationalen Klassenfest oder einem Tanz-Flashmob. Außerdem befassen sie…
Was ist Gerechtigkeit? ARD Themenwoche 2018

Materialien des RBB-online
Materialien des RBB-Online zur ARD Themenwoche Gerechtigkeit. Es geht um Beispiele, Definitionsversuche, Chancengleichheit, philosophische Gedanken - abschließend mit der Goldenen Regel.
Szenisches Spiel “Schlechtes Gewissen”

Vorschlag des RBB im Rahmen der ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit"
Es werden verschiedene Situationen vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern u.U. aus dem eigenen Leben kennen. Dann wird zu einem Rollenspiel angeleitet. Zentral sind dabei immer Gewissenskonflikte.
Steckbrief Atheismus

Arbeitsblatt
Im Zusammenhang mit der Reihe "Woran glaubst Du?" der ARD-Themenwoche entstand dieses Arbeitsblatt, das in einfacher Spache den Atheismus erklärt.
“Zum Glück” ARD-Themenwoche

Aktion Schulstunde
Ausgeführte Unterrichtsmaterialien, Kurzfilme (z.T. auch zum Download), anregende Berichte über Schulaktionen. Auch multikulturelle Zugänge werden angeboten.
ARD-Themenwoche “Heimat”

Aktion Schulstunde
Die ARD veranstaltet seit einigen Jahren in jedem Herbst einen Themenwoche, in diesem Jahr zum Thema "Heimat". Dazu werden Unterrichtsmaterlien zu den Bereichen: Heimat fühlen, Heimat vermissen, Heimat finden zur Verfügung gestellt sowie Informationen für Lehrer_innen, Eltern und Horterzieher_innen sowie Materialien zu den bisherigen Themenwochen. Die Themenwoche 2015 Heimat läuft vom 4. - 10. Oktober.
Das geteilte Glück

Video "Knietzsche und das Glück" (Teil 3)
Knietzsche meint: "Glück wird mehr, wenn man es teilt". Also nichts für Mathelehrer. Glück, das wir jemand anderem schenken, springt wie ein Flummi auf uns zurück. Einem anderen Menschen helfen oder eine Freude machen, macht den anderen und uns glücklich...- Themenseite der ARD-Themenwoche "Zum Glück". Mit vielen weiteren Materialien für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Glück!…
“Der ist komisch”

Von Vorurteilen & Stereotypen
Arbeitsblätter auf den Seiten des RBB zur Reihe: DU - Abenteuer Vielfalt.