Ach und Krach in Stelzenbach
BDKJ
Planspiel zum Thema Waffenhandel, Ethik und Verantwortung
Friedensethische Fragestellungen sind im Religionsunterricht hochaktuell. Das Planspiel Ach und Krach in Stelzenbach thematisiert diese Fragestellungen ausgehend von der Thematik Waffenhandel. Die Themen Waffenhandel, Ethik und Verantwortung stehen im Mittelpunkt des 2014 im Zentrum für Konfliktforschung in Marburg erarbeiteten Materials. Die hier vorliegende, geänderte, aktualisierte und erweiterte Fassung wurde 2017 von der BDKJ-Bundesstelle erstellt. Das…Schlagworte: Frieden, Friedensethik, Krieg, Planspiel, Waffe, Waffenhandel
The Winner takes it all
EPIZ, Brot für die Welt
Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit
Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu – in vielen Städten wird Wohnraum zunehmend zu einem Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können. Aber wie kann Bildungsarbeit zum Thema soziale…Schlagworte: Armut, Deutschland, Eine Welt, Einkommen, Kapitalismus, Kolonialismus, Ökonomie, Planspiel, Quiz, Reichtum, Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Wohlstand
Civil Powker
RPI Loccum
Ein Lernspiel für die Oberstufe
Ein Lernspiel zu zivilem Engagement in internationalen Konflikten für die Oberstufe Artikel von Karl-Heinz Bittl im Loccumer Pelikan 4/2018Schlagworte: Frieden, Gerechtigkeit, Planspiel, Wirtschaft
Planspiel
WiReLex
Hartmut Lenhard
WiReLex-Artikel
Artikel von Hartmut Lenhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Herkunft und Konzept 2. Stärken 3. Grenzen 4. Praxis 4.1. Vorbereitungen 4.2. Verlauf 4.3. Regeln 4.4. Ein Beispiel: „Soll Opa Steinmann noch ein neues Herz bekommen?“ (ausführlich Weißphal/Lenhard, 2016) 4.4.1. Problemfeldskizze 4.4.2. Anforderungssituation 4.4.3. Der Fall 4.4.4. Rollenbeschreibungen LiteraturverzeichnisSchlagworte: Planspiel
Planspiel zur Gründung Israels
Lernen aus der Geschichte
Spielvorstellung
Auf der Seite "Lernen aus der Geschichte" stellt Lisa Just ihr Planspiel zur Gründung Israels vor. Besonders eingegangen wird auf die Darstellung des Nahostkonflikts in den deutschen Medien.Schlagworte: Geschichte, Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Planspiel
ZeitspRUng 2015/2 – Überall Gewalt?
AKD in der EKBO
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg 2/1015 beschäftigt sich mit folgenden Themen: Traum oder Tat Gottes? Nachdenken über die Sintflutgeschichte im Religionsunterricht der Mittelstufe Kain und Esau, Zwei Möglichkeiten der Konfliktbewältigung Ich sehe was, was Du nicht siehst! Der Unterrschied zwischen Islam und Islamismus in einer UE Das Kriegslied von Matthias Claudius,…Schlagworte: Esau, Frieden, Gerechtigkeit, Islamismus, Matthias Claudius, Planspiel, Sintflut, Versöhnung