Treffer

RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?

Religionsfreiheit erklärt von Comedian Abdelkarim

Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen die Grenzen der Religionsfreiheit? Darum geht’s im heutigen Video! Ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr zum Thema Religionsfreiheit: http://www.bpb.de/abdelkratie „Deutsche Demokratie so abfeiern, als…

EKD: Menschenrechte

Bildquelle: www.ekd.de

Themenseite der EKD zu Menschenrechten

Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich aktiv für die Freiheit, Gleichheit und Würde aller Menschen ein. Durch die Gottebenbildlichkeit des Menschen und das Gebot der Nächstenliebe sieht sie das Engagement für die Menschenrechte als ihre Aufgabe. Themenseite mit Abschnitten zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrecht von 1948, Frage nach der Herkunft der Menschenwürde, Verfolgung von…

RUcomplett – Kerncurriuculum Evangelische Religionslehre Sek. I, Klasse 10, BW

Themenplan für das 10. Schuljahr 2020/21, PTZ Stuttgart

Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen: Mit der Bergpredigt leben Christen und Kirche in der Welt Was glaubt man, wenn man an Jesus Christus glaubt? All You need is Love...? Religion, Glaube, Atheismus - Was bleibt nach 10…