Konfi-Tag: Influencer – Vorbilder für mein Leben
RPI der EKKW-EKHN
Vorschlag für einen Konfi-Tag
An einem Konfi-Tag erschließen sich die Konfirmand*innen die Welt von Influencer*innen. Sie setzen sich anhand dieser mit dem Thema Vorbilder auseinander. Sie entwickeln anhand von Gruppenspielen und Stationenarbeit eigene Ideen zu (christlichen) Vorbildern und positionieren sich zu ihnen. Materialseiten zum Konfi-Tag Materialien zum Lernen zu HauseSchlagworte: Influencer, Liturgie, Online-Lernen, Selbstgesteuertes Lernen, Spiel, Vorbild
Werbung oder Realität – #instalife
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
Filmbesprechung mit Einsatz-Tipps
„Influencer“ ist der Anglizismus des Jahres 2017. Sie spülen uns massenhaft Werbung und Productplacements in die Instagram- und YouTube-Timeline. Sie sind die neuen „Promis“ und Litfaßsäulen zugleich. All das (Werbung, Lifestyle etc.) wird natürlich über die Social Media Kanäle gepostet, um ihre Follower up-to-date zu halten. Ganz selten lassen sie sich in die Karten schauen…Schlagworte: Influencer, Instagram, Konsum, Verkauf, Vorbild, Werbung
2019|3 rpi-aktuell: Influencer: Vorbilder für mein Leben?
RPI der EKKW-EKHN
Anita Seebach
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, Entwurf für die Sekundarstufe I
Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.Schlagworte: Christliches Menschenbild, Follower, Influencer, Jugendliche, Konsum, Lebensstil, Like, Menschenbild, Menschenwürde, Persönlichkeit, Star, Vorbild, Wirklichkeit
Vorbilder – wie sie uns prägen – Ein Unterrichtsvorschlag für die Grundschule
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
In vielen Bildungsplänen der Grundschulen tauchen Beispiele auf, die zum Thema "Vorbilder" passen. Kinder und Jugendliche benötigen Wegweiser, um sich orientieren zu können oder um selbstständig Verantwortung zu übernehmen. Sie lernen Werte durch das Vorleben anderer; das Aufzeigen von Fehlern dient zur Orientierung. Auch die Religion kann zu solchen ethischen Entscheidungen beitragen – Vorbilder existieren…Schlagworte: Elisabeth von Thüringen, Vorbild
Meine Vorbilder sind meine geistlichen Lehrer – Eine buddhistische Perspektive
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
Geshe Palden Öser beschreibt die große Rolle der Vorbilder im Buddhismus, vor allem die der geistlichen Lehrer und des Buddhas. Aber auch Lehre und Gemeinschaft haben Leitbildfunktion.Schlagworte: Buddhismus, Lehrer, Vorbild
Mein Vorbild: Said Nursî – Eine muslimische Perspektive
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
Efdal Nur Tugrul nennt als Vorbild - nach Mohammed - Said Nursi und beschreibt, warum dieser Gelehrte unter Muslimen hohes Ansehen genießt.Vom Vorbild zum Gegenüber – Ein Essay zu Jugend und Vorbildern
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
Haben junge Menschen heutzutage noch Vorbilder? Und wenn ja, wen suchen sie sich aus? Was hilft ihnen, sich in der widersprüchlichen Welt zurechtzufinden?Influencer als Vorbilder? – Eine Bestandsaufnahme und Impulse für den Religionsunterricht
RPI Loccum
Manfred Pirner
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
In der Regel werden als Influencer Social-Media-Nutzer*innen mit hoher Reichweite (auf Instagram mit vielen Followern, auf YouTube mit vielen Abonnent*innen) bezeichnet; dies können u.a. Blogger, Journalisten, Youtuber oder auch „klassische“ Prominente sein. Ein Influencer ist – wie sich unschwer von dem englischen Wort „to influence“ ableiten lässt – eine Person, welche die Möglichkeit oder Fähigkeit…Schlagworte: Influencer, Vorbild
„Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte“ – Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
In der Spannung von erinnerter und erhoffter Geschichte haben die Vorbilder ihren besonderen religionspädagogischen Ort. Vorbilder stehen dafür ein, dass das Erinnerte nicht verkümmert und mit ihm die Hoffnung und das Vertrauen auf Zukunft tragfähig bleiben. Das gilt gerade dann, wenn Erhofftes in Frage steht und Menschen das Vertrauen in die eigene Geschichte verloren haben,…Schlagworte: Biografie, Lebensgeschichte, Vorbild
2019/3 Loccumer Pelikan: Biografien entdecken – Vorbildern begegnen
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Ingrid Schoberth „Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte.“ Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten Manfred L. Pirner und Nastja Häusler Influencer als Vorbilder? Eine Bestandsaufnahme und Impulse für den Religionsunterricht Wilfried Drews Vom Vorbild zum Gegenüber. Ein Essay zu Jugend und Vorbildern NACHGEFRAGT Efdal Nur…Schlagworte: Biografie, Buddhismus, Influencer, Islam, Paulus, Segen, Vorbild, Wichern