2013/2 Loccumer Pelikan: Religion und Literatur
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Martina Kumlehn Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen. Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik Georg Langenhorst Literarische Texte im Religionsunterricht? Chancen und Beispiele Mirjam Zimmermann „Hilfe, mein Kind liest nur Fantasy!“ Religionspädagogische Überlegungen zu Harry Potter, Reckless und anderer Fantasyliteratur kontrovers Bibelgeschichten erzählen oder lesen? Judith Uhlhorn Beim Erzählen vertraue ich meinen…Schlagworte: Religionsunterricht, Literatur, Erzählen, Fantasy, Sinn, Grundschule, Pippi Langstrumpf
Orient und Okzident – Goethe und der Islam
SZ
200 Jahre West-Östlicher Diwan
Heinrich Detering würdigt in der Süddeutschen Zeitung die literarischen Schätze, auf die auch Goethe zurückgreifen konnte. Die Verbindungen zum Islam sind vielfältiger als zumeist bekannt.Schlagworte: Goethe, Islam, Literatur, Deutschland
Als die Utopie die Zukunft entdeckte
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019
Ursachen und Folgen eines Paradigmenwechsels – eine literarische Spurensuche Der Begriff „Utopie“ ist gegenwärtig fast zu einem Synonym für Zukunftsvision geworden. Die Rede von Utopie transportiert unweigerlich Bilder aus dem Kontext technologischer Veränderungspraxis: Künstliche Intelligenz, Big Data, Transhumanismus, Enhancement, Virtual Reality. Mancherorts gilt – angesichts einer weitgehenden Kraftlosigkeit neuer Sozialutopien – die Idee von grenzenloser…Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt
HR
Funkkolleg Religion und Gesellschaft (HR 2009/10)
Religion und Glaube sind wieder auf die Tagesordnung gerückt: Man meint, eine Wiederkehr der Religion zu beobachten. In den Bestsellerlisten halten sich dauerhaft Bücher, die für Gott eine Lanze brechen. Religiöse Erfahrungen – wie in Hape Kerkelings Pilgerbuch – haben alle Verkaufsrekorde gebrochen. Gott macht offenbar neugierig und findet ein breites Publikum. Zugleich werden aber…Schlagworte: Religion, Fortschritt, Fundamentalismus, Diskussion, Pilgern, Spiritualität, Sterben, Tod, Trost, Heilung, Vernunft, Lebenssinn, Wissenschaft, Gottesbild, Schöpfungstheologie, Evolution, Neurotheologie, Hirnforschung, Werte, Aufklärung, Psychische Störung, Glaube, Selbstbedienung, Satire, Humor, Kunst, Musik, Literatur, Messias, Verführung, Pop, Gewalt, Nächstenliebe, Streit
Literarische Texte im Religionsunterricht?
RPI Loccum
Georg Langenhorst
Chancen und Beispiele
Eine ausführliche Beschäftigung mit den Vor- und Nachteilen des Einsatzes literarischer Texte im Religionsunterricht anhand von Beispielen. Artikel im Loccumer Pelikan 2/2013Schlagworte: Literatur, Religionsunterricht
Bachmannpreis
Internetseite mit vielen Infos zum Bachmannpreis
Zu dem renommierten deutschsprachigen Literaturpreis finden sich hier alle relevanten und eine Vielzahl weiterführender Informationen. Die Lesungen, Jurydiskussionen und Autorenporträts zum Bachmannpreis 2010 sind als Videos abrufbar: http://bachmannpreis.eu/de/audio_video/2654.Eliport
Evangelisches Literaturportal
Das Evangelische Literaturportal ist der Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien in Kirchengemeinden und Krankenhäusern in Deutschland. Bücher lesen, beurteilen und sie anderen Lesern empfehlen – das ist das Kernstück. Aktuelle Hinweise auf Neuerscheinungen!Schlagworte: Literatur
Der Arbeitsbereich Information – Dokumentation – Bibliothek im Comenius-Institut
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Albrecht SchöllSchlagworte: Literatur, Religionspädagogik, Comenius-Institut (Münster)
Evangelisches Literaturportal e.V.
Verband für Bücherei und Leseförderung
Das Evangelische Literaturportal gibt Buch- und Hörbucherempfehlungen und Tipps zur Leseförderung und Literaturvermittlung in Bücherei und Gemeinde, in Kita und Schule.Schlagworte: Literatur, Buch, Leseförderung
Sterben, Tod und Trauer
Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene
Der katholische Borromäusverein bietet hier eine Auswahl neuer und bewährter Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dazu beitragen wollen, mit dem Tod zu leben. Eine ausführliche, kommentierte Liste kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.