“Alle zusammen”. Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufe 1,2,3
AKD in der EKBO
Religionsbuch für die Grundschulen in Berlin und Brandenburg. PDF-Ausgabe.
Die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen in Berlin und Brandenburg führten zur Konzeption eines dialogisch orientierten Schulbuches. Auch für Kinder aus nichtreligiösen Familien und im Hinblick auf die rel. Heterogenität im Reliunterricht wurde dieses neue Werk von Susanne Schroeder u. Koll. konzipiert. Hier liegt der 1. Band vor für die Jahrgänge 1-3. Ein besonderes Handbuch für Lehrkräfte…Schlagworte: Atheismus, Grundschule, Heterogenität, Interreligiöser Dialog, Konfessionslosigkeit, Schulbuch
Alle zusammen. Lehrkräfte: Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufe 1,2,3
AKD in der EKBO
pdf-Ausgabe des Lehrkräftehandbuches Grundschule für Berlin und Brandenburg
Ziel des Lehrwerks ist es, das Interesse aller, religiöser wie nicht religiöser Kinder, an religiösen Fragestellungen zu wecken. Es will zum Nachdenken einladen und scheut auch vor frechen Fragen nicht zurück, um ein Gespräch in Gang zu bringen. Deshalb sieht es sich den Prinzipien eines dialogischen Unterrichts verpflichtet. "Alle zusammen" weiss sich besonders der Schulsituation…Schlagworte: Grundschule, Interreligiöser Dialog, Religionsbuch
Kirchengeschichte im Religionsunterricht der Primarstufe
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Kirchengeschichte in der Grundschule – lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichte in der Grundschule – wissenschaftliche Klärungen 2.1. Kirchengeschichte in der Grundschule – zwischen Sachbezug und Adressatenbezug 2.2. Kirchengeschichte in der Grundschule – Begründungsstrukturen 3. Kirchengeschichte in der Grundschule – religionsdidaktische Überlegungen 3.1. Martin von…Schlagworte: Grundschule, Kirchengeschichte, Martin Luther, Martin von Tours
2013/2 Loccumer Pelikan: Religion und Literatur
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Martina Kumlehn Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen. Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik Georg Langenhorst Literarische Texte im Religionsunterricht? Chancen und Beispiele Mirjam Zimmermann „Hilfe, mein Kind liest nur Fantasy!“ Religionspädagogische Überlegungen zu Harry Potter, Reckless und anderer Fantasyliteratur kontrovers Bibelgeschichten erzählen oder lesen? Judith Uhlhorn Beim Erzählen vertraue ich meinen…Schlagworte: Erzählen, Fantasy, Grundschule, Literatur, Pippi Langstrumpf, Religionsunterricht, Sinn
Niekao Lernwelten
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter und Lernhilfen für die Grundschule
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu…Schlagworte: Förderschule, Grundschule, Religion
Mit Kindern über den lieben Gott sprechen
EKIBA
Video zum RU an einer Grundschule
Die Evangelische Kirche in Baden stellt dieses fünfminütige Video zur Verfügung. Warum Religionsunterricht und was sind die Themen? Wie läuft Religionsunterricht an einer Grundschule ab? Dieser Film gibt einen kleinen Einblick und könnte durchaus auch an einem Elternabend eingesetzt werden.Schlagworte: Grundschule, Religionsunterricht
Die Reli-Reise 1-2
Manfred Spieß
Einführung in ein Grundschul-Buch
Das Religionsbuch berücksichtigt besonders die Kompetenzorietierung im Unterricht. Dies wird auch deutlich an den breiten Aufgabenstellungen. Darüber hainaus spielt "Inklusion" eine - unaufdringliche - Rolle. Theologisieren mit Kindern gehört auch zum Lernangebot dieses attraktiven Buches. Ausführliche Besprechung sowie Verweis auf zugehörige Materialien.Schlagworte: Grundschule, Inklusion, Kindertheologie, Kompetenzorientierung, Religionsbuch
Dekalog, bibeldidaktisch, Grundschule
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Klaus König im Wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltlicher Zugang 1.1. Gebote lernen und anerkennen 1.2. Strukturen der Normbegründung und moralischen Motivation 1.3. Gottesbild und Dekalog 2. Der Dekalog im Alten Testament 2.1. Der Dekalog in Ex 20 und Dtn 5 2.2. Unterschiedliche Zählungen der Zehn Gebote 2.3. Zu einzelnen Geboten…Schlagworte: Bibeldidaktik, Dekalog, Grundschule, Zehn Gebote
Ein digitaler Kompass
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018
Die Materialien des Internet-ABC im Religionsunterricht der Grundschule einsetzen Wenn durchweg alle Schulgesetze der deutschen Bundesländer besagen, dass Kinder ein Recht auf Bildung haben, und dass dieser schulische Erziehungs- und Bildungsauftrag sich an der Welt, in der Kinder leben werden, orientieren muss – dann macht es schlechthin keinen Sinn, das Internet und digitale Medien aus…Schlagworte: Digitale Kompetenz, Grundschule, Internet, Medien
Leitfaden für Lehrkräfte im Religionsunterricht an Grundschulen im Freistaat Sachsen
TPI Moritzburg
Tipps für die Praxis
Eine Übersicht auf zwei Seiten mit praktischen Tipps für den Start an einer neuen Schule, herausgegeben vom TPI Moritzburg (Sachsen) für die Grundschule. Hier werden auch Links zu einschlägigen Informationen über die Rechtslage des RU in Sachsen angeboten.Schlagworte: Grundschule, Sachsen