Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
MEDIENSUCHT UND EXZESSIVE MEDIENNUTZUNG – Kinderreport 2021

Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. In der aktuellen repräsentative Studie geht es um das Thema Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern. Hier der komplette Kinderreport 2021
Internet-ABC Unterrichtsmaterialien

Bildquelle: www.internet-abc.de
Website
Das Internet-ABC hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen einen sicheren Umgang mit digitalen Medien einfach und anschaulich näher zu bringen und die damit verbundenen Möglichkeiten und Gefahren aufzuzeigen. Auf der Website finden sich zahlreiche Handreichungen, Materialien und Informationen.
Cybermobbing

Magazin der Aktion Jugendschutz zum Thema Cybermobbing
Inhalt dieses Heftes zu Cyber-Mobbing: Formen, Funktionen und Auswirkung im Leben Jugendlicher Online-Konflikte aus der Sicht von Jugendlichen Cyber-Mobbing aus rechtlicher Perspektive Medienkompetenz statt Pauschalverbote.