Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Verschwörungstheorien als Unterrichtsthema

Bildquelle: www.lmz-bw.de
Mediensammlung mit Unterrichtsmaterial, Videos, Podcasts und Themenseiten.
Verschwörungserzählungen, die die Unsicherheiten und die Ängste von Menschen ausnutzen und auch ein demokratiegefährdendes Potenzial beinhalten, haben seit einigen Jahren Hochkonjunktur und sind mit der Corona-Pandemie noch präsenter geworden. Immer häufiger werden die Schülerinnen und Schüler durch die Medien von verschiedenen Quellen mit neuen Theorien beeinflusst. Vom Planspiel über den E-Learning-Kurs bis zur Unterrichtseinheit: Hier…
Inklusive Medienwerkstatt – Einstieg leicht gemacht

Arbeitsmaterialien für Lehrer*innen und Pädagog*innen zur inklusiven Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen
Für einen leichten und spielerischen Einstieg in die inklusive Medienarbeit hat die Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit erfahrenen Medienpädagog*innen und inklusiven Jugendgruppen eine Sammlung von Arbeitsideen für Lehrkräfte der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit entwickelt. Die Arbeitsmaterialien beinhalten wichtige Hintergrundinformationen zur Gestaltung eines inklusiven Medienprojekts, Übungsmodule für den Bereich Foto und den Bereich Film,…
Bildungshacks: Tipps für digitale Berichterstattung

Bildquelle: www.bpb.de
Video 6':57''
Wie lassen sich journalistische Inhalte im Unterricht thematisieren? Medienpädagogin Lidia de Reese und Medienwissenschaftlerin Kathrin Rothemund teilen dazu ihre Tipps im Gespräch mit Filli Montag.