“Etwas bewegen wollen …”
Handreichung für Angebote und Aktvitäten
Lernunterstützung für ehrenamtliche Vereinsarbeit: Die Handreichung will Lernbegleiter/-innen für Vereinsmitarbeiter/-innen oder Multiplikatoren für Multiplikatoren anregen und unterstützen. Dabei geht es um die Beweggründe für die Mitwirkung in Vereinen, um die Kompetenzentwicklung, den Umgang mit Problemen und methodische Tipps für Fortbildungsangebote und Hilfen. Denn Freiwilligentätigkeit stellt ein umfassendes Handlungs- und Lernfeld dar für persönliche Entwicklung, Erwerb…Schlagworte: Ehrenamt, Engagement, Gemeinde, Gemeindearbeit, Gesellschaft
Als Schüler- und Klassensprecher die Schule mitgestalten?
Überlegungen eines Klassen- und Schülersprecher-Treffens
Schülermitverantwortung übernehmen: Kann ich als Schülerin und Schüler den Schulalltag verändern? Was möchte ich gern verändern? Welche Schwierigkeiten treten auf? Welche Befürchtungen hindern mich, einzugreifen? Handlungsmöglichkeiten und Grundsätze.Schlagworte: Demokratie-Lernen, Engagement, Partizipation, Schulentwicklung
80 Schülerfragen an die Schule
Anregungen zum Gespräch über Schule
Worüber Jugendliche, Eltern, Lehrer und Politiker miteinander reden sollten: Die folgenden Fragen regen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Mütter und Väter an, zu klären, wie sie die Schule sehen. Die Fragen helfen zu klären, wie ihr an der Schulsituation beteiligt seid, mit Lehrern, Eltern und Mitschülern ins Gespräch zu kommen und etwas zu verändern, wo…Schlagworte: Demokratie-Lernen, Engagement, Pädagogik, Partizipation, Schulentwicklung
Dein Glaube – Deine Demokratie
EKD, Comenius-Institut
Ein protestantischer Aufruf zur Stärkung der Demokratie
In sieben knappen Thesen verdeutlicht dieser Aufruf der EKD, warum sich evangelische Christen aus ihrem Glauben heraus leidenschaftlich und streitbar für die Demokratie einsetzen sollten. Demokratie ist heute nicht mehr selbstverständlich. Das fordert Kirche und Christen heraus, sich für die Demokratie aktiver zu engagieren. Sie und ihr seid darum herzlich eingeladen, mitzumachen und in kreativer…Schlagworte: Demokratie, Engagement, Evangelische Kirche, Glaube
Der DorfMOOC: Wie digitale Bildungsanstöße Menschen im Dorf aktiv werden lassen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Annegret Zander und Anne Wisseler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018
Wie lassen sich Lern- und Begegnungsprozesse initiieren, durch die Dorfbewohner/innen beginnen, sich in ihrer Ortschaft zu engagieren? Welche digitalen Formate und Tools eignen sich für diese Art der Bildungsarbeit? Der Artikel zeigt exemplarisch, welche Resonanz und konzeptionelle Dynamik eine digitalisierte Erwachsenenbildung gerade in ländlichen Regionen und besonders durch ältere Teilnehmenden entfalten kann.Schlagworte: Bildungsangebot, Digitalisierung, Engagement, Erwachsenbildung, Ländlicher Raum, Massive Open Online Course
Stéphane Hessel: Empörung – Engagement – Friedensaufruf
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Buchbesprechung
Der streitbare und friedensengagierte Grandseigneur Frankreichs, Mitverfasser der UNO-Menschenrechtserklärung 1948, hat glaubwürdige und präzise ethische Appelle an die jetzt lebenden Generationen gerichtet, damit die Welt in Zukunft menschlicher werde. Zuletzt hat er im Gespräch mit dem Dalai Lama eine konsequente Friedenspolitik eingefordert.Schlagworte: Bewusstsein, Engagement, Ethik, Frieden, Friedenserziehung, Friedensethik, Moral, Säkularismus, Spiritualität, Toleranz
Die BiBER kommen – Freiwilligen-Engagement im demografischen Wandel
Artikel von Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Schlagworte: Demographischer Wandel, Ehrenamtliche Tätigkeit, Engagement, Ländlicher Raum, Projekt
Die Notwendigkeit sich als Christ politisch zu engagieren
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2010
Artikel von Pascal KoberSchlagworte: Christliche Existenz, Engagement, Politik
Das Kräftefeld des “magischen Viereckes” als Engagementförderung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Konrad HummelSchlagworte: Beteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Engagement, Gemeinwesen, Milieu, Motivation, Wertorientierung
Bilanz und Lehren des Augsburger Experimentes lokaler Engagementförderung
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Konrad HummelSchlagworte: Beteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Engagement, Politik