logo!: Homosexualität
ZDF
Artikel mit Video auf Logo!, der Kinderseite des ZDF
Homosexualität bedeutet, dass man jemanden vom eigenen Geschlecht liebt. Also, dass ein Mann Männer liebt und eine Frau Frauen. Einführender Text in verständlicher Sprache mit Erklärvideo.Bildquelle: www.zdf.de
Schlagworte: Homosexualität, Strafe
Corona, religiöse Bildsprache und theologische Deutungen. Ein Blick in die Presse
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Artikel von Kirsten Rabe im Loccumer Pelikan 2/2020
Die Ereignisse um die Corona-Pandemie bestimmen seit Monaten die Nachrichten – in Print, Fernsehen und Radio, vor allem online. Wohl niemals zuvor war die Taktung der aktualisierten Nachrichten so eng und rasant, der Blick in den jeweiligen Nachrichtenservice des eigenen Smartphones so häufig und selbstverständlich. Der religionspädagogische Blick kann dabei nicht umhin, die Spuren von…Schlagworte: Einsamkeit, Nächstenliebe, Presse, SARS-CoV-2, Solidarität, Strafe, Theologie
“Ist Corona eine Strafe Gottes?”
RPI Loccum
Artikel
Dass Corona eine Strafe Gottes sei, wird zurzeit von einigen Religionsgemeinschaften vertreten. Matthias Hülsmann vom RPI Loccum setzt sich in seinem Artikel mit dieser Behauptung auseinander.Schlagworte: Gott, Gottesbild, SARS-CoV-2, Strafe, Zorn Gottes
Vergangenheitsbewältigung durch Recht
Quellensammlung zu Straftheorien
In dem 34-seitigen Handout unterscheidet der Autor zunächst absolute und relative Straftheorien sowie die Radbruchsche Formel und erläutert dann die Straftheorien an Beispielen aus der Geschichte seit 1945.Schlagworte: Strafe, Strafrecht, Strafvollzug
Grundlagen staatlichen Strafens
Quellensammlung zu Straftheorien
In der 35-seitigen Quellensammlung unterscheidet der Autor zunächst absolute und relative Straftheorien und führt dann relevante Quellen zum Thema an.Schlagworte: Gerechtigkeit, Recht, Strafe, Strafrecht
Gibt es einen strafenden Gott?
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worthaus-Video, 1:10:35
Gott sieht alles, weiß alles, und wenn sich jemand danebenbenimmt, kommt der alte Mann mit dem weißen Bart und bestraft den bösen Sünder. So stellen sich immer noch viele (Nicht-)Christen das Verhältnis zwischen Gott und Menschen vor. Dabei gibt es in der hebräischen Bibel nicht einmal ein Wort für »Strafe«. Denn Gottes Job ist es…Schlagworte: Gericht, Gott, Gottesbild, Strafe
Für immer hinter Gittern
Jugendliche Straftäter in amerikanischen Gefängnissen
Kein Land sperrt seine Bürger in so großer Zahl und für so lange weg wie die USA, die zwar nur fünf Prozent der Weltbevölkerung stellen, aber fast ein Viertel der weltweit Inhaftierten. Bei fast 2700 der minderjährigen Täter trägt das »Lebenslänglich« den Zusatz »with-out parole«. Damit wird ihnen ausdrücklich die Chance verwehrt, jemals vorzeitig auf…Schlagworte: Gefängnis, Jugendkriminalität, Justiz, Kriminalität, Menschenrechte, Rechtsstaat, Resozialisierung, Scheitern, Schuld, Strafe, Strafrecht, Strafvollzug, USA
Gewissenhaftes Handeln – Einblicke hinter Gefängnismauern
RPI der EKKW-EKHN
Projektvorschlag für die Oberstufe und Berufsfachschulen
Das vorgestellte Projekt beschreibt die Begegnung von Schülerinnen und Schülern mit Häftlingen der JVA Kassel. Die Schülerinnen und Schüler werden vorher auf die Thematik Schuld-Strafe-Strafvollzug-Vergebung vorbereitet. Sie nähern sich einer „geschlossenen Gesellschaft“.Schlagworte: Gefängnis, Justiz, Schuld, Strafe, Strafvollzug, Vergebung
Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg
Lernort
Die Dauerausstellung besteht aus einem historischen Teil im Erdgeschoß und einem aktuellen Teil im Obergeschoß. Im Erdgeschoß wird ein Überblick vom barocken Zuchthaus bis ins frühe 20. Jahrhundert gegeben. Hier ist u.a. eine Gefängniszelle aus den zwanziger Jahren mit originaler Einrichtung aufgebaut.Schlagworte: Strafe, Strafrecht, Todesstrafe