Künstliche Intelligenz – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
FWU - Das Medieninstitut der Länder, Medienportal
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Künstliche Intelligenz | 23 Minuten, ab 14 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial
Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle und wird die Zukunft entscheidend prägen. Doch welche Folgen hat dies? Ist KI eine Chance, eine Bedrohung – oder beides zugleich? Wie wird KI unseren Alltag verändern? Wird digitalen Wesen irgendwann vielleicht sogar „Menschenwürde“ zugesprochen werden? Die Produktion geht diesen Fragen nach…Schlagworte: Alltag, Computer, Datenschutz, Dilemma, Ethik, Menschenbild, Menschenwürde, Moral, Roboter, Soziales Netzwerk, Überwachung
Zum künstlichen und natürlichen Wissen in der modernen Zeit
RPI der EKKW-EKHN
Grundsatzartikel, rpi-impulse 2/2020
Für RPI-Impulse angepasster Auszug aus Sarah Spiekermann: „Digitale Ethik – Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert"Schlagworte: Computer, Digitalisierung, Ethik, Künstliche Intelligenz, Maschine, Roboter, Technik, Werte, Wissen
Kinder der Zukunft – Der Kindergarten in der digitalen Welt
Kita-Handbuch
Artikel von Anja Bostelmann in "Unsere Kinder" 05/2019, veröffentlicht im Kita-Handbuch
Kinder, die heute in den Kindergarten kommen, sind von digitalen Geräten umgeben. Sie nutzen sie, um Geschichten und Lieder zu hören und kennen den Anblick von Erwachsenen, die intensiv mit ihrem Smartphone interagieren. Unter diesen Vorzeichen stellt sich die Frage, was wir heute wissen und können müssen, um Kinder zu verantwortungsbewussten MitbürgerInnen in einer digitalen…Schlagworte: Computer, Digitalisierung, Internet, Kindergarten, Kita
Homo Digitalis — Upgrade für das Gehirn
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag April 2019
Siri ist schlau, denkt man sich. Computer wissen mehr als Menschen, könnte man meinen. Muss man dann nicht nachziehen und Denken optimieren, Gehirnströme tunen und die Menschheit neuronal vernetzen? Klingt nach einem Wettbewerb, dessen Ausgang offen ist: Utopie oder Dystopie? Platinen ins Gehirn einzubauen ist kompliziert, aber mit Gedanken eine Drohne zu steuern, das klappt…Schlagworte: Anthropologie, Computer, Digitalisierung, Gehirn, Implantat, Intelligenz, Künstliche Intelligenz
Wie ist die Energiebilanz der Digitalisierung?
Umwelt im Unterricht
Unterrichtsvorschläge für Grundschule und Sek. I von 'Umwelt im Unterricht'
Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen hinzu. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzenten ist bereits heute beträchtlich und trägt zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung viel Potenzial, um Klima, Umwelt und Ressourcen zu schützen. Wie kann der Energiebedarf verringert werden, und welche Möglichkeiten ergeben sich für…Bildquelle: www.umwelt-im-unterricht.de
Schlagworte: Computer, Digitalisierung, Internet, Smartphone, Umweltschutz
Klassengebetsbuch
Unterrichtsidee
Sebastian Schuhbeck schreibt dazu: Projektkurzbeschreibung: Ich habe meine Schülerinnen und Schüler (Unterstufe) dazu aufgefordert, mindestens eine DIN-A4-Seite mit einem selbst formulierten oder abgeschriebenen Gebet schön zu gestalten, um dann in einem Klarsichtordner ein Klassengebetsheft anzulegen. Das kennen Sie sicher auch bzw. haben es selbst schon gemacht. Ich habe mich seit einigen Jahren entschlossen, zusätzlich zu…Schlagworte: Computer, Digitalisierung, Gebet, Gebetserziehung
Hufeisen für Danny
PTI der EKM
Tobias Neumeister
Webcompetentbeitrag für den September 2016
"Der Kurzfilm „Ponyhof“ (2013) des niederländischen Regisseurs Joost Reijmers lädt ein, entspannt über "Computerspiele und ihre Bedeutung sowie über das Verhältnis von analoger und digitaler Beschäftigung nachzudenken, ohne dabei sofort mit Plattitüden zur Unsinnigkeit oder Gefährlichkeit von Computerspielen konfrontiert zu werden. Und gerade der Hype um Spiele wie Pokémon Go, welche als augmented reality (erweiterte…Schlagworte: Computer, Computerspiel