Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012 Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Michael Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Meyer-Blank geht davon aus, dass Religionsunterricht die Aufgabe hat, aufzuklären und bei Unterscheidungen zu helfen. Religionsunterricht soll Klarheit verbreiten…
Artikel von Carsten Gennerich in Theo-Web 11/2012 Der Beitrag behandelt die Religiosität Jugendlicher in kompetenztheoretischer Perspektive. In vier Schritten wird auf der Basis des sozialpsychologischen Konzepts der Selbstregulation und der theologischen Leitkategorie von „Gesetz und Evangelium“ eine Heuristik einer empirisch…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Janieta Bartz im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Geschichte der Weltjugendtage 1.1. Das Centro Internazionale San Lorenzo in Rom als Ursprungsidee 1.2. Erste internationale Jugendbegegnung 1.3. Der erste Weltjugendtag 2. Struktur…
WiReLex-Artikel Artikel von PD Dr. Inge Kirsner im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Reisen – Eine Annäherung 1.1. Reise als Weg zu sich selbst 1.2. Reise als Weg zum Anderen 1.3. Reise als Weg zu…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Harald Schwillus im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Religion und Museum 1.1. Musealisierung von Religion 1.2. Museum und Sinnstiftung 1.3. Religion und Bildung im Museum: auf der Suche nach einem…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Thomas Großmann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Das Phänomen Katholikentag 2. Die Geschichte der Katholikentage 3. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken 4. Aufgabe, Funktion und Gestalt der Katholikentage heute Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Fritz Erich Anhelm im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Kirchliche Investition in die politische Kultur 1.1. Einüben in die demokratische Gesellschaft 1.2. Paradigmenwechsel 1.3. Partei nehmen im Diskurs 1.4. Globalisierung und…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Josef Höglauer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Geschichtliche Entwicklung der Kommunität und der Jugendtreffen 2. Taizé als Lernort religiöser Bildung 2.1. Leben in einer internationalen und ökumenischen Gemeinschaft 2.1.1. Die…
WiReLex-Artikel Artikel von Saskia von Münster im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Das Verhältnis von Sport und Kirche 1.1. Historische Entwicklung 1.2. Sportpraktische Angebote im Raum der Kirchen 2. Sport(gruppen) als Lernort religiöser Bildung 2.1.…
WiReLex-Artikel Artikel von Michael Wöller im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Kirchliche Beauftragung von Religionslehrern- und -lehrerinnen 2. Rechtliche Regelungen in den Gliedkirchen der EKD 2.1. Gemeinsame Regelungen 2.2. Besondere Regelungen 3. Wechselseitige Anerkennung und…