Konfis entdecken Glücksorte in ihrem Sozialraum Für die Konfi-Arbeit sind Kirche, Friedhof und diakonische Einrichtungen „klassische“ Lernorte, zu denen es bereits zahlreiches Material gibt. Sie bieten eine gelungene Abwechslung zu einem regelmäßigen Treffen an gleichem Ort. Andererseits zeigen empirische Einsichten,…
Eine Entdeckungsreise für Schüler*innen: GPS-Parcours durch die Stadt Das Smartphone ist im Leben der Schüler*innen multifunktional und ein ständiger Lebensbegleiter. Eingebunden in die Gestaltung und Bewältigung des Alltags ist es in nahezu jeder Situation hilfs- und nutzungsbereit. Mit Hilfe der…
Anleitung aus dem RPI der EKKW und der EKHN Der Actionbound „Heavenbound “ besteht aus 8 Stationen. Er ist für die Konfi-Arbeit entwickelt worden, lässt sich aber auch gut mit anderen Gruppen spielen. Die Stationen beschäftigen sich mit verschiedenen Facetten…
Konfis entdecken Glücksorte in ihrem Sozialraum Für die Konfi-Arbeit sind Kirche, Friedhof und diakonische Einrichtungen „klassische“ Lernorte, zu denen es bereits zahlreiches Material gibt. Sie bieten eine gelungene Abwechslung zu einem regelmäßigen Treffen an gleichem Ort. Andererseits zeigen empirische Einsichten,…
Einheit für einen Konfirmandentag mit Gottesdienst Bei der Taufe Jesu war die Stimme zu hören: „Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen.“(Markus 1,11) Mit jeder Taufe wird das grundlegende Ja Gottes jedem Täufling zugesagt. Das soll den…
Beiträge zum Thema Hoffnung im RU Die vorliegende Broschüre geht einem der drei Zentralbegriffe nach und fragt unter anderem danach, was „Hoffnung“ aus christlicher Perspektive ausmacht, worin sie begründet ist, welche Hoffnungsbilder hilfreich sein können, welche Gefühle und Erwartungen schon…
Impuls für den Unterricht Gedanken von Stefan Hermann…
Filmbesprechung und Videoanalyse Einen Welpen hat sich Babs zu ihrem neunten Geburtstag gewünscht. Einen süßen kleinen Hund. Aber ihre Mutter ist strikt gegen ein Tier im Haus, zumal Babs’ Vater eine Hundehaarallergie hat. Als ihr Großvater, der viele Jahre in…
Siebenstündiger Unterrichtsvorschlag zu Pfingsten Ein Unterrichtsvorschlag, wie in etwa sieben Stunden in Jahrgangsstufe 7/8 Klasse das Pfingstfest zur Sprache gebracht werden kann: „Wer oder was ist der Heilige Geist?“ Drei Kurzfilme lassen Erfahrungen zur Sprache kommen, die Jugendlichen bekannt sind…
Ein Mini-EduBreakout zu Himmelfahrt Wie bringe ich als Lehrende im Fach Religion meinen Lernenden Himmelfahrt näher? Hier gibt es das Praxismaterial “Escape-Games: Finde die richtige Lösung und du erhälst den Schlüssel, um weiter zu kommen. Im Freizeitbereich erfreuen sich diese…