Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur…
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Dieses Heft beschäftigt sich ausführlich mit dem heuten Verhältnis von Juden und Christen, mit Fragen nach dem jüdischen Anteil in der christlichen Theologie, den biblischen Schriften sowie Kirche und Synagoge.…
Artikel, Theo-Web 2018, Heft 2 Bildungsberichterstattungen weisen in regelmäßigen Abständen darauf hin, wie es um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bestellt ist. Der Artikel bearbeitet die Frage, wie sich der Religionsunterricht zu Fragen der Bildungs(un)gerechtigkeit verhalten soll. Er begründet auf unterschiedlichen…
Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm in Wittenberg Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm mit folgenden Abschnitten: Einleitung Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs Biblische Orientierung Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit Ausblick…
Artikel des Deutschlandfunks Gerechtigkeit ist eine Grundnorm des menschlichen Zusammenlebens. Ursprünglich bestimmt sie das, worauf die Menschen ein Recht haben. Heutzutage wird der Begriff zunehmend mit sozialer Gerechtigkeit gleichgesetzt. Doch was darunter zu verstehen ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:26:28 Dass Jesus Jude war, dürfte bekannt sein. Dass das Christentum aus dem Judentum hervorgegangen ist, dürften auch alle wissen. Trotzdem hatten die Juden schon wenige Jahrzehnte nach Jesu Tod und Auferstehung bei den…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012 Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Theo Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Carsten Gennerich geht in seinem Artikel davon aus, dass wir unsere eigene Wahrnehmung transformieren müssen, wenn wir andere Wahrnehmungen…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2012 Im Loccumer Pelikan 1/2012 diskutieren Carsten Gennerich (Pro) und Michael Meyer-Blanck (Contra) über Patchwork-Religion bei Jugendlichen. Meyer-Blank geht davon aus, dass Religionsunterricht die Aufgabe hat, aufzuklären und bei Unterscheidungen zu helfen. Religionsunterricht soll Klarheit verbreiten…