Vortrag zum EKD Orientierungsrahmen von Prof. Manfred Pirner Der Vortrag bietet eine Einführung in den EKD Orientierungsrahmen “Ev. Religionsunterricht in der digitalen Welt” mit anschaulichen Beispielen aus den digitalen Medien. Prof. Dr. Manfred Pirner war Teil der Arbeitsgruppe, die…
Anknüpfen an die Lebenswelt der Schüler*innen solle der neue CRU. Die christliche Botschaft vom Kreuz und dem Gekreuzigten trifft da voll ins Schwarze. Vier seelische Problemfelder zwischenmenschlichen Scheiterns in Konfliktsituationen werden in Tabellenform zusammengestellt und vielfältige Ansätze des Gebets zum…
Erklärung der Deutschen Bischöfe zum Religionsunterricht in der Grundschule Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 10. Februar 2023 erstmals eine Erklärung zum Religionsunterricht in der Grundschule veröffentlicht unter dem Titel „Die Perspektive des Glaubens anbieten“. Der Titel verweist einerseits auf die…
EKD-Texte 142 Ein Orientierungsrahmen für religiöse Bildung und Evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule Menschen sammeln in jedem Alter Erfahrungen, die religiöse Dimensionen berühren. Auch Kinder haben ein Recht darauf, sich damit auseinanderzusetzen. Deshalb gehört religiöse Bildung bereits in der Grundschule…
Lehrpersonen und ihre Positionierungen im Religionsunterricht Dieser Beitrag basiert auf einem Workshop, der auf der GwR-Jahrestagung 2022 in Erfurt durchgeführt wurde. Ausgehend von den Erwartungen an Lehrpersonen und an ihre Positionierungen im Religionsunterricht wird anhand von Beispielen erläutert, dass Lehrpersonen…
Eine Praxisfoschung zu nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht Das Handbuch der Religionspädagogik analysiert den konfessionsfreien Religionsunterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Es bietet eine einführende Beschreibung der religionspädagogischen Perspektive, die für diese Art von Unterricht…
Das Paper geht auf Zielrichtungen in Niedersachsens CRU-Versuch ein und unterbreitet einen Vorschlag. Wird der zukünftig “christlich” genannte Religionsunterricht noch Christus zum Thema haben? Wie sichert man, dass Christlicher Religionsunterricht nicht wieder auf das Niveau der 80er absinkt, in dem…
Eigenverantwortung in den sozialen Netzwerken von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern Spätestens wenn ihr in die 5. Klasse wechselt, bekommen die meisten von euch ein Smartphone. Konnten eure Eltern euch bis dahin vielleicht noch vom Computer fernhalten oder nur einzelne…
Wie und warum die Evangelien entstanden sind: Ein Blick in neuere Forschungen Die Nachlese dieses außergewöhnlichen Impulses enthält einen vorbereitenden Blogbeitrag von Horst Heller, die Taskcard von Peter Busch, ein Abstract von Martin Meiser, eine Präsentation zu Materialien ausgewählter Schulbücher…
Ausgehend von Videos des Physikprofessors Ganteför sucht dieses Paper, einen Beitrag zu leisten, jungen Menschen Orientierung zum Thema Klimawandel zu geben. Ganteför erklärt diverse Mechanismen der Weltklimaregulierung gut verständlich und plausibel. Kaum ein Artikel zum Thema weist z.B. einen Beweis…