WiReLex-Artikel Artikel von Karlo Meyer und Monika Tautz im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Zum Begriff der Gewalt 2. Religion und Gewalt 2.1. Zur These vom Gewaltpotenzial der (monotheistischen) Religionen 2.2. Die Ambivalenz des Religiösen…
WiReLex-Artikel Artikel von Fabian Kracke und Christian Hild im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Begrifflich-konzeptionelle Annäherungen 1.1. Arnold van Gennep (1873-1957) 1.2. Victor Turner (1920-1983) 1.3. Zusammenfassung in theologischer Perspektive 2. Auswirkungen gegenwärtiger gesellschaftlicher Wandlungsprozesse…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Katja Boehme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Artikeln: 1. Begegnung als Grundlage des friedlichen Zusammenlebens (Konvivenz) 2. Zur Klärung der Begriffe Begegnung – Begegnungslernen 2.1. Interreligiöse Begegnungen mittels Medien 2.2. Interreligiöse…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Peter Wick “Peter Wick lädt ein zu einem kleinen Experiment: Schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich die Frage vor, die über diesem Vortrag steht: Warum musste Jesus sterben? Und nun achten Sie darauf, wo in…
WiReLex-Artikel Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) hat Thomas Menges einen Beitrag zur ‘Gotteskritik’ veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Hinführung 1.1. Begriffliches 1.2. Didaktisches 2. Systematische Orientierungen 2.1. Griechische und biblische Aufklärung 2.1.1. Griechische Aufklärung – oder Kritik des…
Video, 30′:07” Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Toni Cathomen am 16.01.2019 im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim…
Ethische Fragen im Bereich von Medizin, Biotechnik und Gentechnik Die EKD führt auf dieser Seite übersichtlich in das Thema ein mit folgenden Abschnitten: Einführung ‘Bioethik’ Organ- und Xenotransplantation Pränataldiagnostik Fortpflanzungsmedizin und Gentechnik Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates Sterbebegleitung und Christliche…
Vorträge zu medizinethischen Fragen Prof. Dr. Hartmut Kreß hat auf seiner Homepage verschiedene medizinethische Vorträge zusammengestellt. Sie befassen sich mit Grundlagenfragen, mit Themen des Lebensbeginns und -endes und der Transplantationsmedizin. Gliederung 1. Sozial- und Rechtsethik 1.1. Zu Grundlagenfragen 1.2. Zum…