
Es ist unfassbar, dass es immer noch Judenhass in Deutschland gibt und er sogar zunimmt.
Welt / N24
Ein Erklärungsversuch aus Sicht der Antisemitismusforschung.
Judenfeindliche Parolen übelster Art, skandiert auf Gaza-Demonstrationen überall im Land, Molotowcocktails auf die Wuppertaler Synagoge und andere jüdische Einrichtungen, brutale Angriffe auf Menschen mit Kippa in Deutschlands urbanen Zentren. In diesen Tagen erleben wir auf deutschen Straßen öffentliche Eruptionen eines teilweise unverhüllten, aggressiven Judenhasses. Flankiert wird er von einer nicht minder starken Flut antisemitischer Beleidigungen…
Schlagworte: Antisemitismus
Anne Frank: Kein Verrat, sondern ein Zufall tötete sie – WELT
Welt / N24
Artikel mit Video auf dem Portal der WELT, 19.12.2016
Seit 1945 wird gerätselt, wie das Versteck der Familie Frank in Amsterdam von der Gestapo entdeckt werden konnte. Jetzt zeigt sich: Es war wohl nicht Verrat, sondern Verkettung tragischer Umstände. Ein Artikel zur Entdeckung der Familie Frank im Hinterhaus mit den Ergebnissen der neuesten Forschung. Dazu ein sehr schöner zusammenfassender Film zu Anne Frank (Histoclips).
Schlagworte: Anne Frank
Konstanzer Konzil: Sex war Boom-Gewerbe auf Kirchenkongress
Welt / N24
Artikel
Die einzige Papstwahl auf deutschem Boden und der Scheiterhaufen für Jan Hus: Im November 1414 begann das Konstanzer Konzil. Ein Augenzeuge hat sogar die Prostituierten der Tagung gezählt.
Schlagworte: Konstanzer Konzil, Jan Hus, Konzil, Prostitution, Geschichtsschreibung, Ulrich Richental
Warum Theologen am Sühnetod Jesu zweifeln
Welt / N24
Blick auf theologische Positionen
Immer mehr protestantische Theologen äußern öffentlich ihre Zweifel darüber, dass der Tod Jesu am Kreuz als Sühneopfer zur Vergebung unserer Sünden zu verstehen sei. Völlig klar ist dabei für sie alle, dass der sündige Mensch der göttlichen Vergebung bedarf. Bezweifelt wird nur, dass diese Vergebung sich in der Kreuzigung wie in einem Sühneopfer vollziehe. Dennoch…
Schlagworte: Sühnetod, Jesus Christus
Der Gottesbeweis – Warum wir, wenn es Gott nicht gibt, überhaupt nichts denken
Welt / N24
Artikel
Robert Spaemann, Professor für Philosophie zuletzt an der LMU München, gibt einen Überblick über die Geschichte der Gottesbeweise von der Antike bis in die Gegenwart.
Schlagworte: Gott, Gottesbeweis, Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Nietzsche, Kant
Das falsche Feindbild von Judas, dem Verräter
Welt / N24
Artikel in “Die Welt”
“In der frühesten christlichen Überlieferung wurde niemand des “Verrats” an Jesus beschuldigt. Erst spätere Interpreten suchten einen Schuldigen – und fanden ihn in der Person des Apostels Judas Iskariot.” Artikel in “Die Welt” von Gerd Lüdemann (2007).
Schlagworte: Historischer Jesus, Judas, Karwoche
“Teufelsdiener, Lästerer, Chef der Hurenkirche”
Welt / N24
Artikel in der “WELT”
Im Zusammenhang mit dem Papstbesuch in Wittenberg 2011 erschien dieser Artikel mit Aussagen Luthers zum Papst auf der Kulturseite der “WELT”.
Schlagworte: Papst, Papsttum, Luther, Reformation, Antichrist
So viele Luther-Wörter stehen im Duden
Welt / N24
Buchbesprechung: ‘Mit Feuereifer und Herzenslust’ von Prof. Dr. Hartmut Günther in der WELT
‘Auf dem Bühel stand eine blöde Geiß mit Lefzen-Piercing. Ihr Hund wedelte mit dem Zagel.’ So würden wir vielleicht reden, wenn es Luther nicht gegeben hätte. Viele ganz unheilige Wörter stammen aus seiner Bibel. Prof. em. Dr. Hartmut Günther hat dazu das Buch ‘Mit Feuereifer und Herzenslust’ geschrieben, Matthias Heine bespricht es mit vielen interessanten…
Schlagworte: Lutherbibel, Sprache, Luther, Bibelübersetzung
Wie Martin Luthers Bibel unsere Sprache prägt
Welt / N24
Artikel in der Welt vom 25.01.2008
Luther begann im Dezember 1521 mit der Übersetzung der Bibel ins Deutsche – und erfand Worte wie: Feuertaufe, Bluthund, Selbstverleugnung, Machtwort, Schandfleck, Lückenbüßer u.a.m. – alles zu findem in diesem Artikel in “DIE WELT”.
Schlagworte: Lutherbibel, Bibelübersetzung
Neuneinhalb Thesen gegen Martin Luther
Welt / N24
Zeitungsartikel WELT / N24
“Deutschland plant das Lutherjahr 1517 – und übersieht gern die dunkle Seite des Reformators: Fundamentalismus, Judenhass, Hexenwahn, Apokalyptik. Kritische Bemerkungen zu irrigen Annahmen über Luther.” Artikel vom 31.3.2014 in “DIE WELT”.
Schlagworte: Luther, Protestantismus, Antijudaismus, Antisemitismus, Hexenglaube