Positionsbestimmung: (Wie) kann Religionsunterricht zu Dialog und Toleranz befähigen?
Thesen aus der Sicht des Humanistischen Verbandes
Diese Frage war Thema eines Podiumsgespräches, zu dem das Religionspädagogische Institut der Evangelischen Kirche in Hessen eingeladen hatte. Hier findet man die ausführlichen Thesen von Dr. Joachim Grebe.Schlagworte: Christentum, Dialog, Ethikunterricht, Religionskritik, Religionsunterricht, Toleranz, Werte
Fragen rund um Reli
Erzbistum Berlin
Informationsseite des Erzbistum Berlin zum RU
Viele Einzelfragen werden hier behandelt: Religionsunterricht für Nicht-Getaufte? Welche Inhalte vermittelt der Religionsunterricht? Was ist bei "LER", "Ethik", etc. anders? Gehört Religion nicht in die Gemeinde? Noten im Religionsunterricht? Wer darf Religionsunterricht erteilen? Schulbefreiung an katholischen Feiertagen?Schlagworte: Berlin, Elternbrief, Ethikunterricht
Religions- und Weltanschauungsunterricht
Berlin.de
Religionsunterricht in Berlin
Am Religions- und Weltanschuungsunterricht, der in Berlin freiwillig ist, nimmt durchschnittlich jeder zweite Schüler teil. Neun Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften bieten den Unterricht in Schulen an, in denen bei Eltern oder Schülern an der jeweiligen Religion oder Weltanschauung Interesse besteht. Basisinformationen der Schulbehörde.Schlagworte: Berlin, Ethikunterricht
Ethik in Berlin: Auf der Suche nach dem Kulturkampf um die Religion
Welt / N24
Berliner Religionsunterricht
Der Ethikunterricht im Jahr zwei nach der gescheiterten Kampagne Pro Reli in Berlin hat noch Schwächen. Ein Besuch in einem wenig religiösen Berliner Ortsteil. Ferner: Informationen über die Ausbildung von Ethiklehrkräften in Berlin. Ein Beitrag zur Geschichte von Religionsunterricht, bzw. Ethikunterricht.Schlagworte: Berlin, Ethikunterricht
Ethik-Unterricht überfordert Grundschüler
Kommentar zum Gerichtsurteil
Kein Reli, aber dafür Ethik in der Grundschule: Das wollte eine Mutter in Baden-Württemberg für ihre Söhne erstreiten. Doch das Verwaltungsgericht Freiburg wies die Klage ab. Die Klägerin könne nicht verlangen, dass die Schule ihrer Kinder das Fach Ethik in den Stundenplan aufnehme, teilte das Gericht jetzt mit. Dafür gebe es keine rechtliche Grundlage.Schlagworte: Ethikunterricht
Home – Pflichtfach Ethik und Religionskunde
Argumente für ein Pflichtfach Ethik und Religionskunde
Mit dieser Website möchte ich für ein neues Schulfach "Ethik und Religionskunde" werben, für einen gemeinsamen Unterricht an Grundschulen über Religionen, Weltanschauungen und Ethik. Anhand eigener Texte und Artikel aus den Jahren 2008 bis 2011 möchte ich meinen beruflichen (Lern-) Weg vom evangelischen Religionslehrer zum Ethik/Religionskunde-Lehrer nachzeichnen und Argumente für das neue Schulfach zur Diskussion…Schlagworte: Ethikunterricht
Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe; Heft 1
Bildungsserver Berlin-Brandenburg (BBB)
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe
Dieses Heft (87 S.) des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) umfasst Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe zu folgenden Themen: Ich-Zeitreise / In der Familie leben / Der fremde Blick / Glücklichsein, alle Themen mit Materialialangeboten. In einem weiteren Kapitel werden folgende Methoden vorgestellt: Bildanaylse, Kugellagermethode, Essays, Ich-Zeitung, Interview, Lernen an…Schlagworte: Ethikunterricht, Familie, Glück, Identität
Streitfall Religion
Manfred Spieß
Konfessioneller Unterricht, Ethik oder LER?
Was jeweils dafür und dagegen spricht - ein Blog zum Thema von Manfred Spieß.Schlagworte: Ethikunterricht, Konfession, Religionsunterricht
Ethikunterricht
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Ethikunterricht". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Ziele und Inhalte der Fächergruppe ‚Ethik‘ 2. Fachdidaktik 3. Fachspezifische Methoden 4. Empirische Bildungsforschung LiteraturverzeichnisSchlagworte: Ethik, Ethikunterricht, Fachdidaktik
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Geschichte des Fachs 1.1. Die Anfänge 1.2. Der Modellversuch 1.3. LER als Pflichtfach 1.4. Der Vergleich 1.5. Gegenwärtige Situation 2. Inhaltliches 2.1. Basisstrukturen 2.2. Rahmenlehrpläne 2.3. Kompetenzen 2.4. Der Studiengang LER 3. Fazit LiteraturverzeichnisSchlagworte: Ethikunterricht, LER, Religionsunterricht