Informationsseite mit Video auf Planet Wissen, ARD Teppiche knüpfen, Steine hauen, als Haussklaven schuften, auf Plantagen ackern – weltweit arbeiten nach Schätzungen zwischen 150 und 250 Millionen Kinder regelmäßig mehrere Stunden am Tag.…
Artikel mit Video bei der Deutschen Welle Haushaltshilfen, Plantagenarbeit, Prostitution: Viele Kinder in Afrika müssen arbeiten – und werden so um ihre Kindheit gebracht. Die meisten sind im Grundschulalter. Experten warnen: Verbote allein werden nicht helfen.…
Die sieben wichtisten Fragen und Antworten ‘Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Kinderarbeit im Überblick – und so viel vorweg: Wenn Ihre Kinder nicht beim Aufräumen oder Rasen mähen helfen wollen und sich dabei auf das Verbot von Kinderarbeit…
Gute Gründe für den Religionsunterricht Ist der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen noch zeitgemäß? Gute Gründe für den RU Der Stellenwert des Fachs Religion ist von Schule zu Schule sehr unterschiedlich. Dennoch gibt es vermehrt Situationen, in denen nach der Legitimität…
Lehrerheft, Angebot der Kindernothilfe Der inhaltliche Schwerpunkt Kinderarbeit findet sich in den meisten Lehrplänen der Sekundarstufe 1 an mehreren Stellen wieder: so bei der Frage nach divergierenden Lebensbedingungen in der Einen Welt, nach Kinderrechten oder nach globalen Produktionsketten. Die Unterrichtseinheit…
Lehrerheft der Kindernothilfe Die Unterrichtseinheit eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde, Deutsch, Kunst, Musik und Religion in der Grundschule und in den Jahrgangsstufen fünf und sechs. Eingebettet in die Frage nach der Gemeinschaft aller Menschen und nach den…