Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Ein Koffer mit Gegenständen zu Paulus – und jede/r kann überlegen oder raten, was dieser Gegenstand mit Paulus zu tun haben könnte. Im Unterricht vor allem am Ende eine Paulus-Unterrichtseinheit gut einsetzbar. Der Pauluskoffer…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Geshe Palden Öser beschreibt die große Rolle der Vorbilder im Buddhismus, vor allem die der geistlichen Lehrer und des Buddhas. Aber auch Lehre und Gemeinschaft haben Leitbildfunktion.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Efdal Nur Tugrul nennt als Vorbild – nach Mohammed – Said Nursi und beschreibt, warum dieser Gelehrte unter Muslimen hohes Ansehen genießt.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Haben junge Menschen heutzutage noch Vorbilder? Und wenn ja, wen suchen sie sich aus? Was hilft ihnen, sich in der widersprüchlichen Welt zurechtzufinden?…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In der Regel werden als Influencer Social-Media-Nutzer*innen mit hoher Reichweite (auf Instagram mit vielen Followern, auf YouTube mit vielen Abonnent*innen) bezeichnet; dies können u.a. Blogger, Journalisten, Youtuber oder auch „klassische“ Prominente sein. Ein Influencer ist…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In der Spannung von erinnerter und erhoffter Geschichte haben die Vorbilder ihren besonderen religionspädagogischen Ort. Vorbilder stehen dafür ein, dass das Erinnerte nicht verkümmert und mit ihm die Hoffnung und das Vertrauen auf Zukunft tragfähig…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Friedhelm Kraft editorial grundsätzlich Kerstin Gäfgen-Track Inklusive Schule – die Differenz denken und die Gemeinschaft leben Brigitte Schumann Die deutsche Bildungspolitik und ihr Verhältnis zu Inklusion nachgefragt Bernd Althusmann…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Friedhelm Kraft editorial grundsätzlich Thomas Fuchs Das Gedächtnis des Leibes Michael Meyer-Blanck Erinnern heißt wieder holen Bernd Schröder Zachor – erinnere Dich! kontrovers Regina Malskies Es ist unerlässlich, die…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Dietmar Peter editorial grundsätzlich Elisabeth Naurath Warum der Religionsunterricht für die Werte-Bildung so wichtig ist Thomas Schlag Politische Bildung als Dimension religiöser Bildung Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Martina Kumlehn Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen. Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik Georg Langenhorst Literarische Texte im Religionsunterricht? Chancen und Beispiele Mirjam Zimmermann „Hilfe, mein…