Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Clearingstelle Medienkompetenz
Herkunft
Dieses Material gehört zu: Werbung oder Realität - #instalife
In einer immer stärker von Medien geprägten Welt aufzuwachsen und zu leben stellt an jeden Menschen große Anforderungen. Lesen, Schreiben und Rechnen zu können – das reicht heute nicht mehr aus. Neben diesen Fähigkeiten steht gleichberechtigt auch Medienkompetenz, verstanden als die Fähigkeit, die unterschiedlichen Medien gewinnbringend und lebensdienlich einzusetzen.
Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.
Die Clearingstelle bündelt medienpädagogische Angebote im katholischen Bereich und vernetzt sich mit außerkirchlichen Trägern. Sie veröffentlicht Theoriebeiträge, nimmt an Tagungen teil und stellt Modellprojekte vor.
Zu "Clearingstelle Medienkompetenz" gehören weitere Materialien:
Der Internet-Check
Bildquelle: img.ardmediathek.de
Video mit Checker Tobi, online bis 25. März 2024, empfohlen ab dem 7. Lebensjahr
Hi, A.I.
Bildquelle: medienkompetenz.katholisch.de
Filmvorstellung mit Vorschlägen für den pädagogischen Einsatz
Nothing Happens
Bildquelle: medienkompetenz.katholisch.de
Kurzfilmvorstellung mit Einsatzvorschlägen
Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier
Bildquelle: medienkompetenz.katholisch.de
Unterichtsideen von der Clearingstelle Medienkompetenz der Katholischen Kirche
Werbung oder Realität – #instalife
Bildquelle: medienkompetenz.katholisch.de
Filmbesprechung mit Einsatz-Tipps