Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Das Religionspädagogische Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau veröffentlicht in der Regel viermal im Jahr eine religiöspädagogische Zeitschrift, die rpi-impulse. Sie haben die Nachfolge der…
EKD-Texte 133 Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht mit folgenden Kapiteln: Zum Verhältnis von Mensch und Tier – biblisch-theologische Perspektiven Zum Verhältnis von Mensch und Tier im Kontext landwirtschaftlicher Produktion in Deutschland Zum Verhältnis von Mensch und Tier in…
Artikel von Ellen Ueberschär für ‘zeitzeichen’ Die evangelische Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.…
Dossier Ein „Weiter so“ geht nicht: Die Evangelische Kirche in Deutschland setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten. Themen sind unter anderem die Agenda…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Ein Koffer mit Gegenständen zu Paulus – und jede/r kann überlegen oder raten, was dieser Gegenstand mit Paulus zu tun haben könnte. Im Unterricht vor allem am Ende eine Paulus-Unterrichtseinheit gut einsetzbar. Der Pauluskoffer…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Geshe Palden Öser beschreibt die große Rolle der Vorbilder im Buddhismus, vor allem die der geistlichen Lehrer und des Buddhas. Aber auch Lehre und Gemeinschaft haben Leitbildfunktion.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Efdal Nur Tugrul nennt als Vorbild – nach Mohammed – Said Nursi und beschreibt, warum dieser Gelehrte unter Muslimen hohes Ansehen genießt.…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Haben junge Menschen heutzutage noch Vorbilder? Und wenn ja, wen suchen sie sich aus? Was hilft ihnen, sich in der widersprüchlichen Welt zurechtzufinden?…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In der Regel werden als Influencer Social-Media-Nutzer*innen mit hoher Reichweite (auf Instagram mit vielen Followern, auf YouTube mit vielen Abonnent*innen) bezeichnet; dies können u.a. Blogger, Journalisten, Youtuber oder auch „klassische“ Prominente sein. Ein Influencer ist…