Artikel in der Rubrik “Bibelkunde” auf dem Portel Bibelwissenschaft.de Der christliche und der jüdische Monotheismus bildete in der Antike eine religiöse Ausnahme. Diese Seite gibt Grundinfos über lokale und im gesamten Imperium Romanum bekannte Götter sowie über die wichtigsten Kulte.…
Ein einführender Artikel von Josef Buchner bei der Bundeszentrale für politische Bildung In Handel, Bauwesen und Spieleindustrie hat Augmented Reality (AR) längst Einzug gehalten. Gastautor Josef Buchner erklärt, um was es bei AR geht und zeigt auf, wie auch der…
Überblick über Apps Die digitalen Relitanten haben eine übersichtliche Darstellung von kleineren und größeren Apps online gestellt, die im Unterricht nützlich sein könnten. Es wird jeweils darüber informiert, ob die App installiert werden muss, eine Anmeldung erfordert oder Kosten…
Interreligiöses Dialog-Journal Sich schnell verbreitende Krankheiten haben Menschen zu allen Zeiten beunruhigt und bedroht. Auch wenn heutige Viren-Epidemien nicht einfach mit den Seuchen des Mittelalters verglichen werden können, so erinnert doch manches an die damaligen Zeiten: Die Angst, sich anzustecken…
Kurze Videos zu den verschiedenen Möglichkeiten sonderpädagogischer Förderung in Bayern Das bayerische Kultusministerium hat zu den verschiedenen sonderpädagogischen Arbeitsbereichen kurze Videos bereitgestellt, die anschaulich und knapp die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung vorstellen. Informatives und anschauliches Material für die eigene Information…
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Der BUND bringt immer wieder einen neuen “Fleischatlas” heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt…
Schüler- und Lehrerheft der Welthungerhilfe Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf etwa zehn Milliarden Menschen anwachsen – und der Druck auf die natürlichen Ressourcen enorm zunehmen. Zugleich stellen Klimaveränderungen die Landwirtschaft weltweit vor gewaltige neue Herausforderungen. Inwieweit künftigen Generationen weiterhin…