Schule lehrt/lernt Vielfalt
Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule
Der Reader der niedersächsischen Heimvolkshochschule Akademie Waldschlösschen umfasst folgende Kapitel: Was ist das Thema? Warum ist das Thema wichtig? Wie lässt sich das Thema im Schulalltag umsetzen? Wie kann sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fachunterricht thematisiert werden? Wie kann ich mit Widerstand umgehen? Wie kann das Thema in Regelstrukturen eingebunden werden? Wer bietet was an?…Schlagworte: Gender Mainstreaming, Geschlechterrolle, Homosexualität, Intersexualität, Schule, Transidentität, Transsexualität, Vielfalt
Materialien, Positionen, Projekte
EKD
Dossier auf den Seiten des Referats für Chancengleichheit der EKD
Auf dieser Seite werden aktuelle Themen, Beschlüsse, Broschüren u.a.m. vorgestellt.Bildquelle: www.ekd.de
Schlagworte: Chancengleichheit, Frauen, Gender Mainstreaming, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrolle, Gleichberechtigung, Recht, Sprache
Gender Mainstreaming
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Themen dieses Dossiers: Gender Mainstreaming: überflüssig oder kontraproduktiv? / Kein Fortschritt ohne Bewegung / Gender Mainstreaming im Europäischen Sozialfonds / Warum macht Gender Mainstreaming Sinn? / Gender-Kompetenz durch historisch-politische Bildung / Wie sieht ein gender-sensibles politisches Bildungsangebot aus? / Geschlecht als wichtige Kategorie der Sozialstrukturanalyse / anerkennung und Respekt - Geschlechterpolitik jenseits des Gender Trouble…Schlagworte: Gender, Gender Mainstreaming, Gleichberechtigung
Zur Frauenfrage: Rückblicke und Ausblicke. Interview mit Wiltrud Gieseke
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2009
Artikel von Wiltrud Gieseke und Petra HerreSchlagworte: Frauenbewegung, Frauenbildung, Gender Mainstreaming, Gleichberechtigung, Interview