Gottesdienste | CBM (Christoffel-Blindenmission)
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Die CBM stellt Familiengottesdienste und Schulgottesdienste vor
Die CBM schreibt dazu: "Gottesdienst feiern: Für viele Christinnen und Christen ist das eine zentrale Glaubenshandlung, die sie aus der der Hektik des Alltags herausführt – hin zum Hören auf Gottes Wort. Wir haben für wichtige Kirchenfeste Material und vielfältige Vorlagen zum Gestalten von Gottesdiensten zusammengestellt und machen uns darin auf die Spurensuche nach der…Schlagworte: Behinderung, Blindheit, Familiengottesdienst, Gottesdienst, Inklusion, Schulgottesdienst
Bildungsarbeit auf Tour
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Schulaktionen | CBM (Christoffel-Blindenmission)
Die Christoffel-Blindenmission bietet auch Unterrichtsbesuche und Mitarbeit bei Schulaktionen an. Sie schreibt dazu: "Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir Kinder und Jugendliche für die Belange von Menschen mit Behinderungen bei uns und weltweit sensibilisieren und Aufklärungsarbeit leisten. Wir wollen Schülerinnen und Schülern einen Perspektivwechsel ermöglichen. So lernen sie spielerisch, sich in andere Menschen einzufühlen. Interessierten Schulen…Schlagworte: Aufklärung, Behinderung, Blindheit, Handlung, Parcours, Perspektive, Schulbesuch, Übung
Lernwerkstatt “Schau mal!”
Christoffel-Blindenmission (CBM)
CBM (Christoffel-Blindenmission)
Die kostenlose "Lernwerkstatt – Schau mal!" zum Download oder Verleih ist für die Klassen 2 bis 6 geeignet. Schwerpunktthemen sind die menschlichen Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit und Wohlergehen, welches an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) angelehnt ist. Die Lernwerkstatt richtet sich nach dem Kompetenz-Dreiklang "Erkennen – Bewerten – Handeln". Die…Schlagworte: Behinderung, Blindheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Sinne, Solidarität
Behinderung – bei uns und weltweit
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Unterrichtsmaterial
Was ist eine Behinderung? Wie hängen Armut und Behinderung zusammen? Die Broschüre bündelt grundlegende Informationen für Lehrkräfte und weitet den Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.Schlagworte: Armut, Behinderung, Blindheit, Inklusion
Blindenschrift-Übersetzer: Text online in Braille umwandeln
Christoffel-Blindenmission (CBM)
CBM (Christoffel-Blindenmission)
Der beste Weg, einen Menschen mit einer Sehbehinderung zu verstehen, ist, für einen kurzen Moment Einblick in seine Welt zu erhalten. Lernen Sie deshalb die Blindenschrift Braille mit unserem Blindenschrift-Übersetzer kennen. Dank dieser Schrift haben sehbehinderte Menschen die Möglichkeit selbstständig Lesen und Schreiben zu können.Schlagworte: Blindenschrift, Blindheit, Lesen, Schrift
Aktionskoffer | CBM (Christoffel-Blindenmission)
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Themenbereiche Blindheit und Gehörlosigkeit
Die CBM-Aktionskoffer zu den Themen Blindheit und Gehörlosigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich durch Ausprobieren für einen kurzen Moment in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen hineinzuversetzen. Beide Koffer sind für Gruppen bis 35 Personen entwickelt und enthalten handlungsorientierte Übungen und Spiele, die Einblicke in den Alltag blinder bzw. gehörloser Menschen geben. Bestellmöglichkeit: material@cmb.deSchlagworte: Blindheit, Gehörlosigkeit, Koffer, Perspektive, Sinne
Power of Words
PTI der EKM
Video mit Arbeitsaufträgen
Worte haben Macht. Dieser Film zeigt, dass die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, entscheidend ist. Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können. Jahrgang: 7.-12. Arbeitsformen: sequenzielle Filmanalyse, Rede schreibenSchlagworte: Blindheit, Kommunikation, Perspektive, Perspektivenwechsel, Sprache
Christoffel-Blindenmission (CBM) – Angebote für Schulen
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Materialien und Ideen von der GS bis zur Oberstufe
Die Christoffel-Blindenmission bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und Sekundarstufe an. Darunter beispielsweise Lernstationen, Broschüren, Arbeitsblätter, Bildergeschichten sowie Unterrichtsvorschläge. Außerdem können Materialkoffer zu den Themen Blindheit und Gehörlosigkeit kostenlos ausgeliehen werden.Bildquelle: CBM
Schlagworte: Behinderung, Blindheit, Erfahrungsorientiertes Lernen, Gehörlosigkeit, Globales Lernen, Globalisierung, Inklusion, Perspektivenwechsel, Vielfalt, Vorurteil
Un-Behindert
Miteinander leben - Lernzirkel
Der Arbeitskreis Unterrichtsgestaltung und Werteerziehung der Berufsschule Amberg stellt einen ausgearbeiteten Lernzirkel zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können sich in Situationen Behinderter einfühlen. Das Erleben und Deuten steht im Vordergrund. Der Link führt direkt zu einer Word-Datei.Die Heilung des blinden Bartimäus
DBG
Unterrichtsentwurf
Ein Unterrichtsentwurf zur Erzählung vom blinden Bartimäus (Mk 10,46-52) für die 6. Klasse Gymnasium. Mit Hilfe der von Hartmut Rupp beschriebenen Methode der Textraumerkundung wird der biblische Text ganzheitlich erschlossen.Schlagworte: Bartimäus, Blindheit, Heilung, Jesus Christus, Wunder