QUA-LiS NRW

Anzahl der Materialien: 6 Material Aufrufe insgesamt: 17459
| Anzahl der Materialien: 6 | Material Aufrufe insgesamt: 17459 |

Unsere Praxishilfen

Treffer

„Gottesansichten – Ansichten Gottes“

Unterrichtsreihe des QUA-Lis NRW für die Jahrgangsstufe 5

Die vorgestellte Unterrichtsreihe greift das Inhaltsfeld 1 „Entwicklung einer eigenen religiösen Identität“ mit dem Schwerpunkt „Gottesvorstellungen im Lebenslauf“ auf. Sie wurde in zwei verschiedenen fünften Klassen am Helmhotz-Gymnasium in Essen sowie einer fünften Klasse am Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef gehalten und evaluiert. Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Netzwerk UE SI der Qualitäts- und Unterstützungsagentur -…

“Er schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn

Bildquelle: Pixabay, CC0

Unterrichtsvorschlag mit Arbeitsmaterialien und Klausurhinweis

Ein Bilderrätsel zum Ursprung und Auftrag des Menschen, Jahrgangsstufen 10 und 11 Die vorgestellte Reihe verknüpft zwei Inhaltfelder des neuen Kernlehrplans der Gymnasialen Oberstufe Evangelische Religion in NRW: Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Schöpfungsverantwortung und der Umgang mit Leben

Ein Wunder! Wie soll ich das verstehen? (Jg. 8)

Entwurf für den katholischen Religionsunterricht

"Das ausgewählte Schwerpunktthema „Wunder“ stößt bei Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe nicht ohne weitere Motivation auf ihr Interesse, erscheinen gerade biblische Wunder oft als „weltfremd“. Um die Bibeltexte als „Modelle und Inspiration gelungenen Lebens zu verstehen“ , ist daher jeder historisierende oder rationalisierende Zugang zunächst auszuschließen. Auch sollte die Lehrperson ihre Lesart der Texte nicht…

Gleichnisse verstehen!

Kreative Zugänge zu Jesu Sprechen in Gleichnissen (Jg. 6)

"Das folgende Unterrichtsvorhaben zu Gleichnissen im Neuen Testament konzentriert sich auf die Erschließung des Symbolcharakters religiöser Sprache im Kontext des gleichnishaften Sprechens Jesu vom Reich Gottes. Gerade Jesu Sprechen in Bildern und Metaphern ist Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5/6 nicht ohne weiteres leicht zugänglich, da ihnen erstens häufig ihre eigene bildliche Sprechweise nicht bewusst…