Treffer
Gewissensentscheidung und Rechtsordnung
EKD
Schwerpunktthema der EKD
Die Berufung auf das Gewissen gehört zum Kernbestand ethischer Verantwortung. Sie zu achten gehört zur Anerkennung der Würde der Person. Aber sie macht nicht unangreifbar und enthebt nicht der Rechenschaft über die Gründe für eine Gewissensentscheidung. Die Berufung auf das Gewissen signalisiert Konflikte im Zusammenleben mit anderen in der Rechtsgemeinschaft wie in der Kirche. Über…forum erwachsenenbildung 2018, Heft 1
forum erwachsenenbildung
Ordnung auf der Kippe?
Zeitschrift der DEAE Den vielen krisenhaften Zeitdiagnosen und gesellschaftlichen Generalkritiken steht der Ruf nach mehr Regel-, Kontroll- und Durchsetzungsbefugnissen gegenüber – auch im Bildungsbereich. Die erste Ausgabe im neuen Jahr fragt, ob tatsächlich unsere gesellschaftliche Ordnung auf der Kippe steht oder die Bildungsanbieter nicht vielmehr gefragt sind, sich auf ein neues Spannungsverhältnis von Kontinuität und…Schlagworte: Angst, Bildung, Erwachsenenbildung, Lebenslauf, Ordnung
Ordentlich in die Kirche?
evangelisch.de
Pro und Contra
Sollte man sich in der Kirche einigermaßen ordentlich anziehen - oder darf man ruhig mit Radlerhose und Flip-Flops reingehen? Zwei Statements. Es ist heiß. Die Menschen machen Urlaub oder Sport, sind entsprechend gekleidet: Radlerhose, Top, Flip-Flops, Sonnenhut. Dürfen wir so in die Kirche gehen? Oder müssen wir uns ordentlich anziehen - um den besonderen Ort…Schlagworte: Kirchenbau, Kleidung, Ordnung, Respekt
1. Mose 1-2,4a: Alles kommt von Gott – Eine gute Welt zum Leben
Frieder Harz
Erzählvorschlag
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. Hier finden Sie einen Erzählvorschlag zu 1 Mose 1-2,4a.Schlagworte: babylonisches Weltbild, Chaos, Natur, Ordnung, Schöpfung, Schöpfungserzählung, Urgeschichte