Moses – die Geschichte
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Christian Günther
Die Mosegeschichte als (leicht interaktive) Online-Bilderbibel
Geplant als Crashkurs für eine leistungsfähige 4.Klasse Grundschule, die sich vor der Corona-Schließzeit bereits ausgiebig mit der Mose-Geschichte befasst hatte, und nun, am Ende des Schuljahres, ihre Einblicke in die biblischen Moses-Überlieferungen einigermaßen abrunden sollte. Die Mose-Geschichte wurde am Smartboard als großes Happening innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Schulstunden vorgeführt, vorgelesen und besprochen. Die zu erzielende…Schlagworte: Ägypten, Altes Testament, Bibel, Exodus, Mose, Pharao
Eine Krise meistern – Vom Umgang mit Angst und Unsicherheit
Reli Köln
E-Book für die Grundschule
In diesem kleinen Büchlein von Carmen Schmitt finden Sie unterrichtspraktische Ideen für die Grundschule für die Zeit nach Corona. Es thematisiert Freude, Ängste und Unsicherheiten während der Zeit der Corona-Krise und nimmt theologisch Bezug auf den Durchzug durch das rote Meer.Schlagworte: Angst, Exodus, SARS-CoV-2, Unsicherheit, Unterrichtsbeginn
2016/3 Loccumer Pelikan: Exodus
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Ralf Meister "Hier ist das Land des Friedens". Überlegungen zu Fluchtursachen und Willkommenskultur Henrik Simojoki Irritierender Identitätsanker. Die Religiosität von jungen Geflüchteten als Aufgabe und Herausforderung schulischer Bildung nachgefragt Sebastian Rose Schutzsuchende in Deutschland. Begrifflichkeiten und Rechte: Was ist wichtig zu wissen? Beate Peters Flucht und Ankommen im Jahr 2016.…Schlagworte: Exodus, Flucht, Flüchtling, Freiheit, Frieden, Inklusion, Mirjam, Schutz, Selfie
Das Wort Gottes hat “Gewicht”: Kostbar und wichtig für uns Menschen
Bistum Eichstätt
Kurzer Unterrichtsvorschlag für die 3./4. Klasse
Die Schüler und Schülerinnen lernen die Bibel als besonderes Buch für den Glauben kennen. Sie entdecken eine biblische Gestalt sowie Psalmworte und setzen die Exodus-Erfahrungen und die Zehn Gebote zu eigenen Erfahrung in Beziehung.Schlagworte: Bibel, Exodus, Franziskus von Assisi, Psalmen, Zehn Gebote
Religion: Unterrichtseinheit Mose
Grundschul-Ideenbox
Unterrichtsvorschlag auf einer privaten Grundschulseite
Tanja Steiner stellt auf ihrer privaten Grundschulseite Unterrichtsideen zu Mose zur Verfügung. Ein Unterrichtsdurchgang mit Arbeitsblättern und kreativen Vorschlägen.Schlagworte: Ägypten, Auszug, Exodus, Gotteserfahrung, Mose
Irdisches Reich. Die “Stiftshütte” (Ex 25-40) als theologische Metapher
Humboldt-Universität Berlin Theologische Fakultät
Aufsatz
Die biblische Erzählung von der Errichtung des Sinaiheiligtums, der sogenannten Stiftshütte, im Buch Exodus Kap 25–40 wird als „ausgeführte Metapher“ im Sinne Paul Ricoeurs sowie als „absolute Metapher“ im Sinne Hans Blumenbergs gedeutet. Das heilige Zelt und seine sakrale Ausstattung, das die Israeliten auf Anweisung Gottes an Mose herzustellen haben, soll Gott als ‚Wohnung‘ bei…Mirjam – Schwester, Prophetin, Siegestänzerin
Sonntagsblatt
Artikel im Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch
Mirjam führt nach dem Auszug aus Ägypten als Prophetin den Freudentanz der Frauen an. Sie ist eine der drei Führungsgestalten aus der zentralen Befreiungsgeschichte des Volks Israel - die tanzende Prophetin.Exodus/ 2.Mose: bibelwissenschaft.de
Bibelwissenschaft
Bibelkunde
Unter der Überschrift Exodus finden Sie hier inhaltliche, theologische und religionsgeschichtliche Informationen und eine abschnittsweise Buchgliederung. Ein bibelkundlicher Artikel des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft.Die Welt zu Gast – Gastfreundschaft in biblischer Perspektive
Ruhr-Universität Bochum
Gastfreundlichkeit
Dieser Text zum Thema Gastfreundlichkeit in der Bibel von Prof. Dr. Christian Frevel von der Ruhr-Universität Bochum erschien zur Fußball-WM 2006.Schlagworte: Erzeltern, Erzelternerzählung, Exodus, Fußball, Gastfreundschaft
Das Pessachfest
haGalil.com
Eine Erläuterung des jüdischen Festes
" Pessach ist mehr als nur ein Erntedankfest. Wie alle jüdischen Feste ist auch das Pessachfest voll von Symbolen und hat eine ganz bestimmte Bedeutung im Hinblick auf die Leidensgeschichte des jüdischen Volkes: es erinnert an die Zeit des Exodus, an den Auszug der Israeliten aus Ägypten, die Flucht vor Unterdrückung und Sklaverei. Das Pessachfest…