Zakāt – der soziale Grundpfeiler des Islam
Islamportal
Aus dem Islamportal
Dieser Artikel informiert gründlich über die Zakat, eine der Säulen des Islam. Dabei wird die Almosengabe auch in ihrer religiösen Bedeutung gewürdigt.Schlagworte: Almosen, Fünf Säulen des Islam, Islam, Zakat
Papst-Botschaft: Verzicht muss wehtun
SPIEGEL ONLINE
Artikel auf spiegel-online, 4. Februar 2014
Der Papst stimmt die Gläubigen mit klaren Worten auf die nahende Fastenzeit ein. Verzicht müsse richtig wehtun, fordert Franziskus: "Ich misstraue dem Almosen, das nichts kostet und nicht schmerzt."Schlagworte: Almosen, Fasten, Fastenzeit, Verzicht
Mirjam tanzt für die Freiheit – Neue narrative Perspekte auf den Exodus für Mädchen und alle
RPI Loccum
Martina Steinkühler
Ideen für den Grundschulunterricht
"Exodus – welch eine Fülle an Text, an Fragen und an Zumutungen: Zweiter Gründungsmythos des Volkes Israel (neben den Erzelternerzählungen), Anlass diverser religionswissenschaftlicher Konstruktionen, reich an traditionsträchtigen Bildern, Motiven und Personen, inhaltlich für heutige Erzählende und Hörende sperrig, insbesondere in Fragen des Gottesbildes: „Ich bin ein eifernder Gott“ – das ist gut für die, auf…Schlagworte: Almosen, Exodus, Gottesbild, Mirjam
Miteinander gerecht leben
RPI der EKKW-EKHN
Dennis Graham
Eine Unterrichtseinheit nach dem Modell des Religionsunterrichts für alle (RUfa), Jahrgang 5/6
Worum geht es: Gerechtigkeit und Ungerechtigkeitwahrnehmen und beurteilen Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideen von Gerechtigkeit aus den Religionen Arbeiten mit Geschichten gerechtes Zusammenleben gestalten hier im Detail: 3. Doppelstunde „Miteinander gerecht sein“ Zusatzmaterial: M1 Die Stadt des Einvernehmens M2 Informationsblatt für Lehrinnen und LehrkräfteSchlagworte: Achtsamkeit, Almosen, Gerechtigkeit, Goldene Regel, Ungerechtigkeit