Artikel von Christian Kurzke und Frank Scheinert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Der Beitrag versucht aktuelle Entwicklungen im Freistaat Sachsen zu skizzieren. Aufgrund der Kürze des Beitrages kann dies nur ein unvoll-ständiger Überblick sein, allerdings aus der konkreten…
Artikel von Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 Als sich ab 2014 auch die Zahl der dem Vogelsbergkreis zugewiesenen Asylbewerber vervielfachte, gelang in mehreren Treffen der Start einer bürgerschaftlich-kirchlich-kommunalen Kooperation zugunsten der Geflüchteten. Dafür mussten die sieben…
Artikel von Alexandra Schick. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017 „Sie sind in der Weiterbildung tätig und wollen Ihre Teilnehmenden einen ,Outdoor-Kursraum‘ erleben lassen? Oder haben Sie als Förster gute Ideen und viel Wissen, aber noch nie mit Gruppen…
Artikel von Hans Jürgen Luibl und Detlev Bierbaum. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2020 Im Gespräch: Oberkirchenrat Detlev Bierbaum (Leiter der Abteilung „Gesellschaftsbezogene Dienste der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und Mitglied der Kirchenleitung) und Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl…
Artikel von Gerhard Reutter. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2019 Die ersten vier Jahre nach der Wiedervereinigung waren für den Auf- und Ausbau der beruflichen Weiterbildung in den neuen Ländern ein enorm dynamischer Zeitraum, der sich grob in drei…
Fachzeitschrift der DEAE Sind es tatsächlich die städtischen Ballungszentren, in denen Bildung und Kultur vor allem stattfinden, während ländliche Räume nur mehr mit Folgen der sogenannten Landflucht kämpfen? Mitnichten! Das Land ist in Deutschland nach wie vor Lebensraum für einen…
Artikelsammlung Einführung und Leitartikel zum Thema: Ethische Überlegungen zum Genome Editing am Menschen, von Alexander Massmann Diskussion zur Grünen Gentechnik – Wie rational kann man darüber reden? Christian Dürnberger und Niklas Schleicher Energiewende – sind Kompromisse denkbar? Fabian Karsch und…
Erklär-Video 4′:10” Warum wird Jesus als “Christus” bezeichnet? Was bedeutet “Christus”? Das Video zeigt Hintergründe auf.…
Die neue Smartphone App für die Konfi-Arbeit: Ein Praxisbeispiel zum Vater Unser Das Vater Unser ist aus der Konfi-Arbeit nicht wegzudenken. Neu ist hingegen die KonApp, die EKD-weit für die Konfi-Arbeit entwickelt wurde. Der Baustein stellt die Funktionen der App…