Ein Erzählbeispiel
Religionspädagogin Maria Spieß, Oldenburg, hat eine Zusatzausbildung zur Bibelerzählerin absolviert. In vielen Gruppen hat sie schon für Kinder und Erwachsene, Junge und Alte erzählt. Hier wird eine Geschichte vom Bischof Nikolaus erzählt. Was geschah vor langer Zeit in der Stadt Myra? Hört selbst!…
Wichtige Begriffe der Ev. Kirche einfach erklärt
Die EKHN hat ein Themen-Paket über Kirche und Glaube in leichter Sprache veröffentlicht. Dadurch können Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder wenigen Deutschkenntnissen sich beispielsweise über die Konfirmation, Taufe, Bibel, Hochzeit oder Bestattung u.a.m. informieren. Die Texte können auch Verwendung im inklusiven Unterricht finden.…
Mit Kindern Weihnachten feiern
In vielen Gemeinden erfreut sich der Familiengottesdienst an Heiligabend mit Krippenspiel größter Beliebtheit bei Kindern, Eltern und Großeltern. Adveniat hat eine ungewöhnliche Sammlung von Krippenspielen zusammengestellt: Sie haben die besonderen Situationen in anderen Ländern im Blick, vor allem in Lateinamerika und verbinden diese mit ihren Krippenspielen.…
Ideensammlung und ausgearbeitete Krippenspiele
Diese Ideen und Krippenspiele wurden von verschiedenen Einrichtungen der EKD und der Katholischen Kirche online gestellt (Stand 3. Dezember 2020): Ideensammlung: Ideen vom Gemeindejugendwerk Deutschland: Es wird ein Krippenspiel entwickelt, in dessen Szenen nur Mitglieder einer Familie gleichzeitig auf der Bühne stehen. Wenn erforderlich, können die Schauspieler*innen in gleicher Besetzung in der nächsten Szene andere […]…
Eine Handreichung des PTZ Stuttgart
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Medien, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur (altersgemäßen) Reflexion über verschiedene Aspekte der Friedenspädagogik anregen können. Die Medienhinweise sind in zwei Teile gegliedert: Teil 1 umfasst die Themenbereiche „Kommunikation – Toleranz – Konflikte – Mobbing – Gewalt“, Teil 2 die Themenbereiche „Frieden – Versöhnung – Krieg“. Bei den vorgestellten Kurzfilmen […]…
Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKHN
Im Mittelpunkt dieses Podcasts steht das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt. Der theologische Referent des Hauses Veit Dinkelaker ist im Gespräch mit Kristina Augst. Wer mehr über das Museum erfahren möchte, wird hier fündig.…
Materialsammlung zu Erntedank und dem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln
In der Württembergischen Landeskirche wird im Jahr 2020 zu Erntedank der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. Der achtsame und wertschätzende Umgang mit Nahrungsmitteln steht im Vordergrund. Zu diesem Themenbereich gibt es sehr viele Materialien und Medien vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenarbeit, von kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen. Diese Seite bietet eine Zusammenstellung der interessantesten Internetseiten. In ihnen […]…
Materialien des PI Villigst, zusammen mit Brot für die Welt
Bausteine für einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest 2019 hat die Dozentin Beate Brauckhoff zusammengestellt. In Zusammenarbeit mit der Aktion Brot für die Welt ist auf diesem Weg ein umfangreiches Materialangebot entstanden. Zusätzlich hat Frau Brauckhoff noch einen Kindergottesdienst konzeptioniert. Diesen finden Sie hier. Die Materialien des Familiengottesdienstes finden Sie hier. …
Überblick
Die Arbeitshilfen umfassen: Bausteine Erzählungen Gottesdienste, wöchentlich und monatlich Rollenspiele…
Eine Seite für Kinder von FRESH X
Diese Seite wendet sich mit christlichen Inhalten an Kinder und ihre Angehörigen. Was Kirche Kunterbunt ist, wird in einem kurzen Clip erklärt. Die Materialien sind nicht für die Schule gedacht, bieten aber einen reichen Schatz an Praxisideen, wie man biblische Geschichten Kindern näher bringen kann. Auf der Seite sind auch ‘coronataugliche Materialien’ zu finden.…