Religionspädagogische Kompetenz aus den Instituten der Landeskirchen KonfiDigital – Konfi@Home – Konfi-Neustart Konfi-Arbeit ist auch digital und von zu Hause aus möglich. Hier finden sich geeignete Ideen, Erfahrungen und Lerntools. Außerdem gibt es Tipps für den…
Überblick Die Arbeitshilfen umfassen: Bausteine Erzählungen Gottesdienste, wöchentlich und monatlich Rollenspiele…
Panorama 3 | NDR | 8′:15” ’85 Kilogramm Lebensmittel schmeißt jeder Privathaushalt in Deutschland jährlich in den Müll. Wir machen den Test: Welche abgelaufenen Lebensmittel findet unsere Reporter im Schrank?’ Kurz-Dokumentation von Panorama 3 …
Vorschlag für einen Konfi-Tag An einem Konfi-Tag erschließen sich die Konfirmand*innen die Welt von Influencer*innen. Sie setzen sich anhand dieser mit dem Thema Vorbilder auseinander. Sie entwickeln anhand von Gruppenspielen und Stationenarbeit eigene Ideen zu (christlichen) Vorbildern und positionieren sich…
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN „Der Besen des Hexenmeisters“ – mit dem Titel des Heftes und der Anspielung auf den „Zauberlehrling“ von Altmeister Goethe wird die Spannbreite der Ambivalenzen in Bezug auf die Bewertung des digitalen Fortschrittes und…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN Die Stationenarbeit zum Heiligen Geist ist auch für die Konfi-Arbeit unter Corona-Bedingungen geeignet. Das Thema „Heiliger Geist“ ist aus mehrfacher Perspektive wichtig für die Konfi-Arbeit. Im Zusammenhang mit dem apostolischen Glaubens-bekenntnis gehört es…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN Eine Einheit für die Konfi-Arbeit zuhause und für Gruppentreffen .…
Das Paper fasst des Rabbiners Max Dienemanns Position zum Verhältnis von Judentum und Christentum zusammen. Diese liberale jüdische Position Dienemanns aus dem Jahr 1919 veröffentlichte die Website talmud.de 2013 als gültige Grundlage für den jüdisch-christlichen Dialog heutzutage. Das Paper gibt…
Andacht von Silke Leonhard im Loccumer Pelikan 2/2020 Andacht zum Thema ‘Selbstoptimierung’…