Mit der religiösen Tradition kritisch auf die Religion schauen In diesem Vorschlag zur Vorbereitung eines Konfirmationsunterrichts mit Teamern werden klassische Gottesbilder aus dem Alten und Neuen Testament betrachtet. Hier finden Sie Materialien, die zu diesem Vorschlag gehören…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann. Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen…
Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht unüberhörbar Klartext zu ANTISEMITISMUS Der Fachtag zum Thema „Alltäglicher Antisemitismus – Was tun?“ fand im Jahr 2020 in digitaler Form statt. Veranstalter war das Bayerische Sozialministerium.- Der prägnante Beitrag…
Video, die 200. Folge von ‘Hallo Benjamin’ In dieser Sendung aus der Reihe ‘Hallo Benjamin’ geht es darum, warum es Erntedank gibt. Wie feiern das andere Länder und woher kommen unsere Nahrungsmittel? Das alles und wie man ein Kürbis-Omelette macht,…
Nachhaltigkeit und Digitalisierung – hier finden Sie (nicht nur) für die Arbeit mit Jugendlichen ganz praktische Tipps und Anleitungen, wie das in fünf Schritten gelingen kann. Nachhaltigkeit lernen und mit dem Logbuch die 200 Mio Endgeräte, die in den Haushalten…
Der Arzt und Psychotherapeut Soldan hat als Christ ein Vergebungsmodell entwickelt. Soldan motiviert, sich mit Vergebung zu beschäftigen anhand empirischer Untersuchungen. Diese hätten ergeben, dass Menschen, denen Vergebung wichtig sei, sich psychisch und physisch gesunder fühlten. Soldans Modell zeigt, wie…
Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Multiplikator*innen Das Projekt „FAIR macht Schule!“ regt Jugendliche in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten dazu an, sich mit globalen Zusammenhängen in Produktion, Handel und Konsum auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen beschäftigen sich einerseits mit der eigenen Rolle und individuellen…
Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ Die Projektstelle „Konfis und die Eine Welt“ zielt darauf ab, Globales Lernen unter der Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmand*innen zu stärken. Ergebnisse, Impulse und Gedanken bündeln sich im Blog. — English…