Fleischatlas
Heinrich-Böll-Stiftung
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
Der BUND bringt immer wieder einen neuen "Fleischatlas" heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt und Neuerungsideen diskutiert.Schlagworte: Ernährung, Fleisch, Gesundheit, Landwirtschaft, Ressourcen, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Filmtipps zum Thema „Mensch und Tier“
RPI Loccum
Marion Wiemann
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Hier werden Filme vorgestellt, die sich unter verschiedenen Aspekten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier beschäftigen.Von virtuellen Tierfriedhöfen und der Kulturgeschichte der Tierhaltung – Drei Fundstücke aus dem Internet
RPI Loccum
Oliver Friedrich
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Oliver Friedrich stellt drei Internetbeiträge vor: Den virtuellen Tierfriedhof www.rosengarten-sterne.de Den Artikel "Die Kirche und das liebe Vieh" auf der Seite des Pfarrerverbandes: http://www.pfarrerverband.de/print/artikel.php?id=4285 Den 22-minütigen Audiobeitrag von Silke Wolfrum auf der Seite des Bayerischen Rundfunks darüber, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier über die Jahrtausende verändert hat. Der Podcast ist ab der…Schlagworte: Bestattung, Internet, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Ethische Urteilsbildung am Beispiel “Tierversuche”
RPI Loccum
Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. I, Gymnasium
Der Umgang mit Tieren – sei es bei der Tierhaltung, in der Diskussion um Fleischverzicht bei der Ernährung oder in Bezug auf Sinn und Unsinn von Tierversuchen – ist ein Thema, das viele Schüler*innen interessiert. Das Nachdenken über Tierversuche bietet daher gute Möglichkeiten, das Interesse der Jugendlichen mit den in Jg. 9/10 curricular vorgegebenen Themen…Schlagworte: Tier, Tierethik, Tierversuch, Würde
Strukturwandeln in der Landwirtschaft – elementare Klärungshilfe im Blick auf religiöse Bildungsprozesse
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Landwirtschaft, Tierwohl, Ernährungswandel - ein Themenkomplex unter Ideologieverdacht. Im Blick auf die religiöse Bildungsaufgabe stellt sich die Frage: Welche Zugänge zu diesem komplexen Themenkonglomerat sind für die Bildungsaufgabe geeignet? Und was soll theologisch und religionspädagogisch bei diesen Zugängen geklärt werden?Schlagworte: Bauer, Ernährung, Landwirtschaft, Ökologie, Tier, Tierethik
Gelesen: Hilal Sezgin: Artgerecht ist nur die Freiheit
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Buchauszug, Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Hilal Sezgin (*1970) ist freie Schriftstellerin und Journalistin. Sie studierte Philosophie in Frankfurt a.M. und arbeitete mehrere Jahre in der Feuilletonredaktion der Frankfurter Rundschau. Heute lebt sie in der Lüneburger Heide und betreut einen Gnadenhof mit Schafen und Hühnern. Sie schreibt u.a. für DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung und taz. In ihrem Buch „Artgerecht ist nur…Schlagworte: Freiheit, Nutztier, Tierethik, Tierhaltung
Tierbestattungen kein Tabu mehr
RPI Loccum
Artikel unter der Rubrik 'kontrovers' im Loccumer Pelikan
Wir müssen nicht jedes Tier bestatten, aber wir dürfen die Tiere bestatten, die zu unserer Familie gehören. Diese Meinung vertritt Dr. Michael Rosenberger, Katholischer Priester und Professor für Moraltheologie.Schlagworte: Bestattung, Friedhof, Geschöpf, Tierethik
Wer Haustiere beerdigt, müsste sie auch taufen
RPI Loccum
Kai Funkschmidt
Artikel unter der Rubrik 'kontrovers' im Loccumer Pelikan 4/2019
Tiere christlich bestatten? Seit Jahren boomt in Deutschland das Geschäft mit Tierbestattungen. Bundesweit entstehen immer mehr Tierfriedhöfe und Tierkrematorien. Ihre Zunahme, ihre Auslastung und die teils opulenten Grabsteine, ja sogar mit Statuen ausgestatteten Grabmäler zeigen, dass es hier einen Bedarf und ein Geschäft gibt. Sollen die Kirchen sich diesem Trend stellen und sich an Tierbestattungen…Schlagworte: Bestattung, Grab, Haustiere, Taufe, Tierethik
Moderne Tierhaltung in einer modernen Gesellschaft?
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Dass die gegenwärtige mitteleuropäische Gesellschaft (oder wichtige Teile davon) sich massiv und dauerhaft für Fragen der modernen Tierhaltung interessiert, kann ernstlich nicht bezweifelt werden. So gesehen gehört es gerade zu einer modernen Gesellschaft, sich für moderne Tierhaltung zu interessieren.Schlagworte: Nutztier, Tierethik, Tierhaltung, Tierrecht
Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Es gibt kaum einen Bereich des menschlichen Lebens, der ohne die Nutzung von Tieren auskommt. Tiere sind Grundlage von Nahrungsmitteln, Familienmitglieder und Gefährten, Rohstofflieferanten (z. B. Wolle, Seide, Leder), Probanden zur Verträglichkeitsprüfung von Inhaltsstoffen (Medizin), Schauobjekte zu Vergnügungszwecken (z. B. Zoos, Shows, Filme) und Einkommensquellen (Landwirtschaft, Tierzucht). Der Tatsache, dass Tiere das menschliche Leben auf vielfältige Weise…Schlagworte: Nutztier, Peter Singer, Tierethik, Tierhaltung