Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Relpod. Nr. 26 / Tierethik

Bildquelle: d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net
Podcast des RPI der EKKW und EKHN, 12':31''
Das aktuelle RPI-Impulse-Heft hat den Schwerpunkt Tierethik. In diese relpod greift Kristina Augst das Thema mit zwei Autor*innen des Heftes auf. Zu Gast sind Bernd Kappes (Geschäftsführer der Ausbildungshilfe in der EKKW und seit vielen Jahren aktiv im Kuratorium des Instituts für Theologische Zoologie) und Anita Seebach, Studienleiterin im RPI Frankfurt mit der Schulfachlichkeit Sek…
Von der Weide auf den Teller

Unterrichtsvorschlag für Berufsschulklassen
In der Unterrichtsreihe geht es darum, aus der Perspektive der Tierethik auf die fleischverarbeitende Industrie zu blicken. Die Auffassung, dass die Milch aus der Milchtüte kommt ist ebenso weit verbreitet wie die Annahme, dass Fleisch einfach so aus dem Supermarkt kommt. Schüler*innen machen sich oft nicht die Mühe, nachzufragen, woher und wie das tierische Produkt…
Darf man Tiere in Zoos halten? Ethische Urteilsbildung lernen

Unterrichtsentwurf für die 5. - 7. Jahrgangsstufe
Die Frage nach der Haltung von Zootieren wird mit Hilfe eines Modells zur ethischen Urteilsfindung erarbeitet. Neben dem Blick auf den Schöpfungsauftrag des Menschen werden Argumente für und gegen eine Haltung von Tieren im Zoo gesammelt und kritisch beleuchtet.