Treffer
2017/2 Loccumer Pelikan: Gottes Wort und Menschenrede
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt Silke Leonhard editorial grundsätzlich Melanie Köhlmoos Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments Eckart Reinmuth Gottes Menschenwort Ulrich H. J. Körtner Homophobie und Transphobie in Schulen und Jugendeinrichtungen. Was können pädagogische Fachkräfte tun? kontrovers Oliver Friedrich und Bernd Niss Sollte ein Christenmensch die ganze Bibel gelesen haben? Pro und Contra praktisch Johannes Kubik Religiöser Fundamentalismus…Schlagworte: Bibel, Exegese, Fundamentalismus, Gottes Wort, Hermeneutik, Homophobie, Mose, Vaterunser
Die Bibel ist Gottes Wort
Zeitzeichen - Serie Schriftprinzip (IV)
Gerade im Blick auf das Reformationsjubiläum ist es unabdingbar, um das Bibelverständnis zu ringen, fordert der Präses des pietistischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes Michael Diener. Im vierten Teil der Serie über das Schriftprinzip fragt er, wie eine durch den Filter der historisch-kritischen Schriftauslegungen nur allzu profan gewordene Bibel den Menschen noch heute als Wort des lebendiges Gottes…Schlagworte: Bibel, Gottes Wort, Historische Kritik, Pietismus
Luther und die Kirchenspaltung
Auszug aus den Katechetischen Blättern
Was verbindet Luther mit, was trennt ihn von der Katholischen Kirche? Der Artikel enthält folgende Abschnitte: - Was ist das "Reformatorische"? - Ist das "Reformatorische" kirchentrennend? - Allein die Schrift - Die Frage nach der Heilsgewissheit - Luthers Kirchenbegriff - Luthers Auffassung vom Amt - Luthers Lehre von den Sakramenten - Gottes Wort - Die…Schlagworte: Abendmahl, Ekklesiologie, Gottes Wort, Heilsgewissheit, Kirche, Kirchliches Amt, Konfession, Sakrament, Schisma