Worthaus-Video mit Dr. Klaus Douglass, 1:26:51 »Es ist die größte Krise unserer Zeit, dass Christen ihre Bibel nicht mehr kennen, Gottes Stimme darin nicht mehr verstehen und nicht wissen, wie man darauf antwortet.« So drastisch formuliert es der Theologe und…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Volker Rabens Auch wenn sich erstmals weniger als die Hälfte aller Deutschen zur Kirche bekennt – die tiefe Verbindung zu einer höheren Ebene, zu irgendetwas Größerem suchen viele, die mit der Kirche nichts anzufangen wissen. Spiritualität…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:28:15 Christen werden getauft in seinem Namen, sie bekennen sich in fast jedem kirchlichen Gottesdienst zu ihm, und doch weiß kaum jemand mit ihm etwas anzufangen: dem Heiligen Geist. In Liturgie und christlichen Formeln…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:22:32 Zum ersten Mal in der Geschichte von Worthaus spricht Siegfried Zimmer in diesem Vortrag über sein eigenes Leben. Aus gutem Grund: Sein Leben führte ursprünglich in eine ganz andere Richtung, fernab von Theologie…
Das Paper spannt einen Bogen von der Schöpfungsanthropologie bis zur christologischen Anthropologie. Die biblische Anthropologie zielt von Anfang an auf eine in der Menschenwürde aller Menschen wurzelnde Demokratie ab. Die Bibel akzeptiert zwar einerseits andere Herrschaftsformen, die Böses im Zaum…
Ein Impuls für den Unterricht zu Pfingsten Pfingsten wird auch als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet. Warum das so ist, könnt ihr gemeinsam mit euren Lernenden herausfinden. Was macht Pfingsten so besonders? Das Pfingsfest ist der Abschluss des Osterfestkreises, der am…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Ausbildung, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Mai 2022 sind dies 9 Lieder zum Themenbereich “Pfingsten und Heiliger Geist”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback,…
Der Heilige Geist als Thema in Schule und Gemeinde Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Direkt zum PDF-Download des Heftes Der Inhalt des Heftes: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Schulprojekttage…
Das Handeln von Gott kann man im Handeln vom Heiligen Geist erkennen Mit dieser Unterrichtseinheit wird die Auskunftsfähigkeit der Lernenden zum Heiligen Geist gestärkt. Dies geschieht durch eigenes Theologisieren, das Deuten und Bewerten konkreter Aussagen, sowie vielfältige kreative Umsetzungen. Die…
Facetten des Heiligen Geistes In der Unterrichtsreihe setzen sich die Schüler*innen mit dem Heiligen Geist auseinander und geben über seine Rolle und sein Wirken in ihrem Leben begründet Auskunft. Ausgehend von einer persönlichen Definition von Heiligkeit setzen sich die Schüler*innen…