Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Gedicht zu Pfingsten
Impuls für den Unterricht Gedanken von Stefan Hermann…
Impuls für den Unterricht Gedanken von Stefan Hermann…
Siebenstündiger Unterrichtsvorschlag zu Pfingsten Ein Unterrichtsvorschlag, wie in etwa sieben Stunden in Jahrgangsstufe 7/8 Klasse das Pfingstfest zur Sprache gebracht werden kann: „Wer oder was ist der Heilige Geist?“ Drei Kurzfilme lassen Erfahrungen zur Sprache kommen, die Jugendlichen bekannt sind…
Videoclip mit Arbeitshilfe Der Schauspieler und Theologe Julian Sengelmann schlüpft in die Rolle des Unwissenden und möchte mehr über die Bedeutung der wichtigsten christlichen Feste in Erfahrung bringen: „Wir feiern die kirchlichen Feiertage; aber wir wissen oft nicht, woher sie…
Wie die Anhänger Jesu das Pfingstfest erlebt haben Das Bistum Speyer stellt eine Arbeitshilfe zusammen, in der neben der biblischen Grundlage des Pfingstfest vor allem die Perspektive der Jünger Jesu in den Blick genommen wird. …
Ein Faltleporello zur Pfingstgeschichte Pfingsten naht und damit im Religionsunterricht vielleicht bei dem ein oder anderen die Behandlung der biblischen Geschichte, die hinter diesem Fest steckt. In der Wunschkiste wurde auch zu diesem kirchlichen Feiertag ein passendes Leporello gewünscht. Ich habe…
Annäherung an den Heiligen Geist in vier Schritten „An Weihnachten kommt das Christkind, an Ostern der Osterhase und wer kommt an Pfingsten?“ Denk mal nach: Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Aber, wer…
Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I Bei Festen ist Kirche noch wahrnehmbar. Insbesondere bei den Jahresfesten erreichen die Kirchen eine breite Öffentlichkeit über die Kerngemeinde hinaus. Allerdings werden in der gesellschaftlichen Wahrnehmung diese Feste häufig auf Folklore reduziert. Nichts gegen den…
Das geschah 49 Tage nach Ostersonntag An Christi Himmelfahrt haben wir gefeiert, dass Jesus zu Gott in den Himmel kam. Nun freuen wir uns auf das Pfingstfest. Was an Pfingsten passiert ist, erklärt katholisch.de in kindgerechter Sprache.…
Die Pfingstgeschichte entdecken „Du hast es mir versprochen!” Grundschulkinder erleben, dass Versprechen eingehalten oder gebrochen werden. Ein gebrochenes Versprechen löst andere Gefühle aus als ein eingelöstes. Wer erleben darf, dass ein Versprechen eingehalten wird, fühlt sich gesehen, ermutigt, wertgeschätzt und…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:45:24 Auch das ist wieder ein Begriff, den alle kennen, den aber niemand so richtig in wenige Worte fassen kann. Thorsten Dietz tut es trotzdem und erklärt, was Spiritualität bedeutet, als Begriff und für…