Übersicht Die paulinische Pneumatologie (Gal 5,16-26) bietet große Hoffnung, dass das Leben in Christi Händen einen guten Verlauf nehmen kann: Komme was da wolle, angenommen in Christus. Hinweis? Gott geht für mich durchs Feuer bis ans Kreuz. Da kann ich…
Unterrichtsentwurf Materialien für den Unterricht, umfassend die Themen Biografie, Kirchenzucht, Institutio, Prädestination, Abendmahl, Heiliger Geist, der Fall Servet, Calvins Vermächtnis sowie reformierte Kirchenbauten. Erstellt im Oktober 2011.…
Artikel Kurzer Artikel für Kinder und Jugendliche auf “religionen-entdecken.de” zum Heiligen Geist mit Querverweisen zu “Dreieinigkeit” und “Pfingsten” sowie Link zu Film.…
Johannes und Paulus legen ein spezifisch-christliches Verständnis vom Hl. Geist nahe. Luthers Schriftprinzip (sola scriptura) bedeutet nicht, dass man die Bibel voraussetzungslos oder etwa so lesen sollte, dass jede Perikope isoliert zu betrachten sei. Nein, er findet in dem, was…
Worthaus-Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Video 1:28:06 “Darf die Frau in der Gemeinde sprechen? Gar lehren? Mitbestimmen? Über den Mann? Kaum einer würde das noch infrage stellen. Doch dann kommt Lettland und schließt Frauen auf einmal vom Pfarramt aus.…
Ausstellung “In der Ausstellung finden sich Ideen für Zugangsweisen zur Frage nach der Trinität. Schon mit Kindern im Grundschulalter lassen sich im Rahmen des gemeinsamen Fragens nach Gott verschiedene Erscheinungsformen Gottes bedenken. Dabei geht es nicht darum, vielfältige kindliche Vorstellungen…
Erzählvorschlag Frieder Harz gibt auf seiner Seite für den Elementarbereich Tipps zum Umgang mit Pfingsten.…
Kurzer Videoclip (02:49) „E – Wie Evangelisch: Begriffe – aus dem Leben gegriffen“ ist eine Serie von kurzen Videoclips, die zu Themen von A wie „Advent“ bis Z wie „Zehn Gebote“ eine evangelische Stimme bietet. Hier geht es um Pfingsten.…