Video vom Vortrag am 7. April 2011 in Weimar – 1.Vorlesung aus Jesus-Trilogie von Worthaus – Dauer: 1:14:28 “…Mit Scharfsinn und aller wissenschaftlicher Redlichkeit nähert sich Siegfried Zimmer im ersten Teil der Jesus-Trilogie dem Phänomen Jesus aus Nazareth über seine…
Erläuterungen und Hilfestellungen zum Bildungsplan, darunter zwei kompetenzorientierte Unterrichtsvorschläge für die GS: “Mit Jesus unterwegs” und “Gott: vielfältig und geheimnisvoll“ ptz Stuttgart und RPI Baden haben eine Handreichung für die Grundschule zum Bildungsplan 2016 für Evangelische Religionslehre entwicklet, die grundsätzlich…
A critical research and action projekt towards 2017 Diese Seite der Universität Wittenberg ist eine Schatzkiste an Aufsätzen aus aller Welt zum Thema Reformation, mit anderen, neuen, ungewöhnlichen, kritischen oder radikalen Blicken auf die Reformation und Reformation heute. Die Artikel…
Unterrichtsvorschlag zur Umsetzung des Bildungsplanes 2016 für den kath. Religionsunterricht Klasse 5/6 Gymnasium Beispielcurricula mit Download des Unterrichstvorschlages als PDF “Die Abrahamsgeschichte ist eine Reifungsgeschichte, die geradezu angelegt ist für „prozesshafte Kompetenzorientierung“. Sie erzählt vom Ringen eines Menschen um seine…
Einführung in die Shinto-Religion mit ihren Besonderheiten Der Shintoismus hat sich aus den traditionalen Religionen Japans entwickelt und gehört heute neben dem Buddhismus und dem Christentum zu den am meisten praktizierten Religionen – von vielen synkretistischen Überschneidungen einmal abgesehen.…
Unterrichtsvorschläge ‘Im Themenfeld „Begegnung mit dem Hinduismus und Buddhismus“ ist in Bezug auf die Vorstellung vom Göttlichen ein Vergleich zwischen den asiatischen und den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam vorgesehen. Auch wenn der Glaube an Gott bzw. Götter mit anderen…
Ausstellung “In der Ausstellung finden sich Ideen für Zugangsweisen zur Frage nach der Trinität. Schon mit Kindern im Grundschulalter lassen sich im Rahmen des gemeinsamen Fragens nach Gott verschiedene Erscheinungsformen Gottes bedenken. Dabei geht es nicht darum, vielfältige kindliche Vorstellungen…