Beate Wiegand vom RPI der EKKW/EKHN stellt einen Unterrichtsentwurf für die 3./4. Klasse vor.”
Sie schreibt einführend: „Wer, wo, wie ist Gott?“ Zunehmend unterrichten wir Kinder, die anderen Religionen und Weltanschauungen angehören. Oft treffen wir auch auf Kinder, die bei diesen Fragen in ihren Familien wenig bis keine Gesprächsbereitschaft auf der Seite der Erwachsenen finden, auf Kinder, die daheim auf Gleichgültigkeit oder gar Ablehnung stoßen.
Wie können Unterrichtende Kinder bei der Entwicklung und Artikulation ihrer Vorstellungen unterstützen und zugleich die christlich-biblische Tradition sichtbar werden lassen?”
Zum Artikel gehören folgende Materialien:
- M1 Fragemeditation für Lehrkräfte
- M2 Worte, die zu Gott passen
- M3 Gott hat viele Namen (Bibelstellen)
- M4 Gott hat viele Namen (Bibelstellen Neuübersetzung)
- M5 Menschen, die mit Gott Erfahrungen gemacht haben
- M6 Reflektion
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2017|1 rpi-impulse 'Gott neu suchen'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Das brandneue Testament. "Gott existiert - er lebt in Brüssel"
Gott hat viele Namen
Von welchem Gott reden wir denn eigentlich? Von einem Gott als und in Person
Was meinen wir, wenn wir "Gott" sagen?
Wie spricht Gott zu den Menschen? Und: Woher weiss man eigentlich, dass es Gott ist, der da spricht?
Wozu Gott, wenn es das Internet gibt?