Bedingungen für ein gemeinsames Credo der abrahamitischen Religionen sollen erarbeitet werden sowie das Credo selbst. Inspiriert von der gemeinsamen Streetwork einer muslimischen und einer christlichen Gemeinde in NY sollen die SchülerInnen sich in die Rolle einer Reformbewegung der Kirche versetzen,…
Unterrichtsvorschlag Ganzheitliche Erfahrungen mit dem „Wasser des Lebendigen“ an der Schwelle von Kindheit und Pubertät. Unterrichtsvorschlag von Martina Steinkühler zu Gen 16,6b-14 für die Klassen 3/4.…
Ein Unterrichtsbaustein für Berufliche Schulen Der Film „Das brandneue Testament“ fordert mit seiner extrem negativen Darstellung von Gott-Vater zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen von Gott heraus. Gerade in gemischtreligiösen Lerngruppen, wie sie in der Berufsschule häufig anzutreffen…
Ein Unterrichtsbaustein für die Q2 Dr. Jochen Walldorf, Studienleiter des RPI Gießen, hat einen Unterrichtsbaustein für die Sek.II entwickelt und schreibt dazu: “Der Unterrichtsbaustein zielt auf eine Sensibilisierung im Blick auf die Rede von Gott. Ausgehend von der vermenschlichenden Darstellung…
Von digitalen Lebensräumen und virtueller Spiritualität Karsten Müller, Studienleiter des RPI Kassel, hat einen Unterrichtsvorschlag für die Klassen 9 bis 10 entwickelt und schreibt dazu: “Die Unterrichtseinheit möchte die Entwicklung von der Nutzung des Internets als reiner Informationsbörse hin zu…
Eine Auseinandersetzung mit Elia Regina Günther-Weiß und Dr. Insa Rohrschneider stellen für die 6 bis 8. Klasse Unterrichtsbausteine zur Verfügung. Sie schreiben dazu: “Immer wieder beanspruchen Menschen, im Namen Gottes zu sprechen oder zu handeln, manchmal verbunden mit Terror und…
Wie kann man angemessen mit Grundschulkindern von Gott reden? Beate Wiegand vom RPI der EKKW/EKHN stellt einen Unterrichtsentwurf für die 3. Klasse vor.” Sie schreibt einführend: „Wer, wo, wie ist Gott?“ Zunehmend unterrichten wir Kinder, die anderen Religionen und Weltanschauungen…