Bausteine von Misereor für Unterricht, Projekte, AGs und Aktionen Unser Überleben, unsere Nahrung und die Biodiversität unseres Planeten hängen von Bienen und anderen Insekten ab. Bienen in den verschiedensten Arten und Größen sorgen weltweit für uns. Doch die Abholzung von…
Lehrerforum Nr. 121, Misereor Diese Zeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer von MISEREOR umfasst neben Fachinformationen einen Unterrichtsvorschlag zum Thema Kinderrechte für das 7. Schuljahr sowie eine Unterrichtsreihe für die Klassen 3 – 4.…
Webcompetentbeitrag November 2021 Am 9. November jährt sich zum 83. Mal die Reichsprogromnacht. 1938 stellte sie den Höhepunkt der Novemberpogrome dar. Diese Progrome bildeten den Übergang von der Diskriminierung der Juden hin zu der systematischen Vertreibung und Vernichtung. Anlässlich…
Informationen zur Religion der Aleviten 40 Fragen zum Alevitentum Was ist das Alevitentum? Wie beten wir Aleviten? Was ist ein Cem? Wer waren die 40 Heiligen vom „Cem der 40“? Wie sieht die Rolle der Frau im Alevitentum aus? Was…
Kurzinformationen zu Ursprung und Formen der Eucharistiefeier Patricia Schmidt beschreibt anschaulich, kurz und konkret die Feier der Eucharistie in der katholischen Kirche. Mit vergleichendem Blick auf evangelische Abendmahlsfeier. Bilder und Texte bieten ein gutes Erklär-Video (ca 2,5 Min). Geeignet für…
Die Bar Mitzwa-Feier wird am Beispiel des 13-jährigen Elijah im Video erklärt Endlich volljährig im Glauben! Elijah erklärt, was eine jüdische “Bar Mitzwa” ist. Kurz aber anschaulich und konkret wird die Bedeutung der Bar-Mitzwa-Feier erklärt. Bilder und Texte von Patricia…
Einführung und Praxistipps von klicksafe Kettenbriefe über WhatsApp sind bei Kindern sehr verbreitet. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können sie einschätzen, ob die Nachrichten wahr sind. Vor allem rund um Halloween kursieren viele gruselige Kettenbriefe und Geschichten im…
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 7/8 Reformation, Allerheiligen/Allerseelen und Halloween liegen nicht nur im Kalender nah bei einander, sondern haben auch inhaltlich miteinander zu tun. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Informationen zu den Feiertagen und gestalten eine Aktion in der…
Gender und Gleichberechtigung im Unterricht, ab Klasse 7 Ein Junge muss stark sein, ein Mädchen einfühlsam. Solche Stereotype und Rollenerwartungen schränken uns in unseren Möglichkeiten stark ein. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial gibt Hintergrundinformationen, Fallbeispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika und spielerische…
Geschichten nachhaltigen Handelns Das Eine Welt Forum Aachen schreibt dazu: ‘Mit Global Stories möchten wir nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie…