Webcompetentbeitrag Oktober 2021 Es ist nicht mehr weit bis Erntedank. Da wird es Zeit über Schöpfung noch mal anders nachzudenken. In ländlichen Kirchengemeinden wird es wieder Gottesdienste mit geschmückten Altären geben. Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln … was die Gärten so hergeben.…
Unterrichtsvorschlag für die 1. Klasse, Förderschulbereich Tiere sollen als Geschöpfe Gottes kennengelernt und in ihrer Besonderheit wahrgenommen werden. Am Beispiel „Hund“ und insbesondere am „Blindenhund“ können die Schüler*innen erfahren, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere besondere Fähigkeiten besitzen und…
Unterrichtsvorschlag für Berufsschulklassen In der Unterrichtsreihe geht es darum, aus der Perspektive der Tierethik auf die fleischverarbeitende Industrie zu blicken. Die Auffassung, dass die Milch aus der Milchtüte kommt ist ebenso weit verbreitet wie die Annahme, dass Fleisch einfach so…
Unterrichtsentwurf für die 5. – 7. Jahrgangsstufe Die Frage nach der Haltung von Zootieren wird mit Hilfe eines Modells zur ethischen Urteilsfindung erarbeitet. Neben dem Blick auf den Schöpfungsauftrag des Menschen werden Argumente für und gegen eine Haltung von Tieren…
Unterrichtsentwurf für die 3. Klasse Mein Platz – Dein Platz. Unser Platz in der Welt: Mensch und Tier leben zusammen Die meisten Kinder haben selbst Haustiere oder wünschen sich eines. In der vorgestellten Einheit soll es darum gehen, die Kinder…
Tiere als Nächste und Mitgeschöpfe rpi-impulse ist die Zeitschrift des rpi der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN &…
Ein Scrapbook als Handlungsergebnis im Religionsunterricht Dieser Praxisbeitrag zeigt, wie die Erfahrungen und Empfindungen in der Pandemie aufgetriffen und über verschiedene digitale und anlagoe Lernangeobte sowie kreative und kollaborative Methoden in dReligionsunterricht integriert und dort beareitet werden können. Ein Schwerpunkt…
Eine Handreichung zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe mit Vorschlägen für den KU und die Sek. II In dieser Handreichung finden Sie nicht nur viele Äußerungen aus verschiedenen Konfessionen und Religionen zur Ökumene, sondern auch…
Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal ‘Globales Lernen’…