Religionsunterrichte in Deutschland – jüdisch, muslimisch, christlich: drei Einblicke Eine Dokumentation des Fachtages für Interreligiöses Lernen am 31.01.22 in Kooperation des Comenius-Institutes Münster und des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.…
Neue Materialsammlung für die Arbeit in Gemeinde und Schule Die Materialsammlung gibt Anregungen für tierethische Themen und Fragestellungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In der theologischen Hinführung “Alles was atmet” wird die Rolle der Tiere in der…
Arbeitsblatt zum Netflixtrend 456 Frauen und Männer, die meisten von ihnen hoch verschuldet, treten an einem streng bewachten Ort in einem Wettkampf mit scheinbar harmlosen Kinderspielen gegeneinander an. Sie wurden extra dafür angeworben. Gelockt hat sie ein hohes Preisgeld. Doch…
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht, Heft 1/2022 Im Bildungsplan 2016 wird für die Klassenstufe 7/8 unter anderem in der Dimension „Welt und Verantwortung“ gefordert, dass Schülerinnen und Schüler Ursachen von Konflikten analysieren und Perspektiven für konstruktive Lösungen aufzeigen können. Ziel…
Wie kann man aus christlicher Sicht mit Kriegsverbrechen und Kriegsverbrechern umgehen? Das, was Putin seinen “militärischen Spezialeinsatz” in der Ukraine nennt, ist von Anfang an ein Krieg als Kriegsverbrechen. Die Mindmap verlinkt vier christliche Schlaglichter auf die Situation in der…