Der jüdische Autor und Blogger Chajm kritisiert scharf das Urteil des BGH zur Wittenberger antisemitischen Darstellung “Warum heißen diese Dinger nicht »Antisemitismus-Säue«? Denn das ist ja deren eigentlicher Zweck. Sie bilden Antisemitismus ab und sprechen über denjenigen, der die »Antisemitismus-Sau«…
Das Material zieht Verbindungslinien zwischen geistigen Entwicklungen seit 1968 und emotionalem Kindesmissbrauch. Freuds Ödipuskomplex sowie im Fahrwasser von 1968 beispielsweise Dawkins Menschenbild und Lausters Programm der freien Liebe sind populäre Anschauungen, die jahrzehntelang westliche Kultur geprägt haben. Diese Kultur kommt…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt dieses Heftes: Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Tom Kleffmann Religion, Theologie und Philosophie. Eine Verhältnisbestimmung aus systematisch-theologischer Perspektive Michael Meyer-Blanck Annäherungen an das Gute, Wahre und Schöne. Religiöse und philosophische…
Der Essay thematisiert die neuen Sommergewohnheiten, mehr Geschlechtergerechtigkeit durch nackte Tatsachen zu schaffen. Und fragt, ob das im Sinne christlichen Glaubens sei. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit wird dabei gewürdigt. Im Sinne christlicher Freiheit wird man das bejahen und die Methode…
Anregungen für die schulische, außerschulische und kirchliche Bildungsarbeit mit Jugendlichen Am 24. Februar 2022 ist die russische Armee in die Ukraine einmarschiert. Wir konnten uns einen so furchtbaren Krieg in unserer Nähe nicht vorstellen. Das Leid der Menschen in der…
Das Pamphlet brandmarkt, ohne unfair zu werden, Harald Schmidts kürzliche Äußerung zu den Geisteswissenschaften als unglaublichen rhetorischen Fehltritt. Wirklich gute Studenten, die etwas für die Gesellschaft Sinnvolles auf die Beine stellten, seien keine Geisteswissenschaftler. “Mathematik oder Physik”, “kein Schwurbelfach” seien…
Eine Unterrichtsidee mit dem Wendebuch „Ich bin anders als du – ich bin wie du“ Das Wendebuch „Ich bin anders als du – ich bin wie du“ von Constanze von Kitzing spielt auf kindgerechte Art mit vorschnellen Bewertungen aufgrund von…
Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu künstlicher Intelligenz ohne Strom Nicht erst seit der Veröffentlichung der KI-Strategie der Bundesregierung Ende 2018 gewinnt das Thema künstliche Intelligenz (KI, engl. AI für Artificial Intelligence) zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung. Wobei meist gar nicht so klar…
Der jüdische Umgang mit Gottes-Wort Die Pflicht, den Heiligen Namen nicht zu missbrauchen, wird im Judentum ernst genommen. Heilige Schriften, die nicht mehr benötigt werden, dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Für sie gibt es einen besonderen Ablageort: die Genisa. Dieser…